MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hoffmann enttäuscht

Roman Hoffmann's Protest gegen Herbert Karrer wurde wegen eines Formalfehlers abgewiesen, der Honda-Pilot äußert seinen Unmut darüber.

Dem Protest vom letzten Lauf der ÖTC in Brünn gegen Herbert Karrer in - 1. Instanz vom Sportkommissär stattgegeben - wurde aufgrund eines Formalfehlers in 2. Instanz gar nicht mehr behandelt, sondern abgewiesen.

Der Honda-Pilot ist naturgemäß gar nicht einverstanden mit dieser Entscheidung:

"Einerseits mein Fehler, denn auf dem Protest stand bei Bewerber „Racingteam Hoffmann“ meine Lizenz lautet allerdings auf „Roman Hoffmann“. Aber auch ein Fehler der OSK, der Sportkommissär vor Ort hätte mich darauf hinweisen müssen. Für mich war das keine objektive Entscheidung.

Trotzdem kann ich mit dem „Vizetitel“ zufrieden sein, da der neue Honda Civic Type-R erst sehr spät ausgeliefert wurde und anfänglich keine Tuningteile zur Verfügung standen!

Wir hatten beim ersten Lauf am A1-Ring noch das nachsehen hinter Vorjahressieger Alexander Niel (Alfa) und Herbert Kahrer (Seat), im zweiten Lauf noch dazu das Pech durch einen Technischen Defekt auszufallen. So sahen wir uns nach Saisonauftakt am 5. Platz der Gesamtwertung wieder.

Durch unermüdlichen Einsatz meiner Mechaniker Max, Erwin, Reinhart, Olli, Herbert die den Honda Civic Type-R rasch weiterentwickelten und nicht zuletzt dank der Unterstützung meiner Sponsoren erkämpfte ich mir mit 4 Saisonsiegen (Karrer 2 Siege) dann noch den „Vizetitel“.

Punktestand Endwertung:
1. Herbert Karrer NÖ 113
2. Roman Hoffmann NÖ 104,5
3. Sascha Plöderl OÖ 86
4. Alexander Niel W 57

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.