MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hoffmann enttäuscht

Roman Hoffmann's Protest gegen Herbert Karrer wurde wegen eines Formalfehlers abgewiesen, der Honda-Pilot äußert seinen Unmut darüber.

Dem Protest vom letzten Lauf der ÖTC in Brünn gegen Herbert Karrer in - 1. Instanz vom Sportkommissär stattgegeben - wurde aufgrund eines Formalfehlers in 2. Instanz gar nicht mehr behandelt, sondern abgewiesen.

Der Honda-Pilot ist naturgemäß gar nicht einverstanden mit dieser Entscheidung:

"Einerseits mein Fehler, denn auf dem Protest stand bei Bewerber „Racingteam Hoffmann“ meine Lizenz lautet allerdings auf „Roman Hoffmann“. Aber auch ein Fehler der OSK, der Sportkommissär vor Ort hätte mich darauf hinweisen müssen. Für mich war das keine objektive Entscheidung.

Trotzdem kann ich mit dem „Vizetitel“ zufrieden sein, da der neue Honda Civic Type-R erst sehr spät ausgeliefert wurde und anfänglich keine Tuningteile zur Verfügung standen!

Wir hatten beim ersten Lauf am A1-Ring noch das nachsehen hinter Vorjahressieger Alexander Niel (Alfa) und Herbert Kahrer (Seat), im zweiten Lauf noch dazu das Pech durch einen Technischen Defekt auszufallen. So sahen wir uns nach Saisonauftakt am 5. Platz der Gesamtwertung wieder.

Durch unermüdlichen Einsatz meiner Mechaniker Max, Erwin, Reinhart, Olli, Herbert die den Honda Civic Type-R rasch weiterentwickelten und nicht zuletzt dank der Unterstützung meiner Sponsoren erkämpfte ich mir mit 4 Saisonsiegen (Karrer 2 Siege) dann noch den „Vizetitel“.

Punktestand Endwertung:
1. Herbert Karrer NÖ 113
2. Roman Hoffmann NÖ 104,5
3. Sascha Plöderl OÖ 86
4. Alexander Niel W 57

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse