MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endergebnis nach 20 SP

 Pos.  Pos. Kl. Fahrer Beifahrer  Fahrzeug  Abstand
 1/A8   Franz WITTMANN   Heike FEICHTINGER   TOYOTA
Corolla WRC 
  1:25:22 
 1/D9   Willi STENGG jr.   Tanja NEIDHÖFER   VW Golf IV
TDI Kit Car 
  6:19 
 1/N4   Beppo HARRACH   Jutta GEBERT   MITSUBISHI
Lancer EVO VI 
  6:38 
 2/A8   Raphael SPERRER   Per CARLSSON   PEUGEOT
206 WRC 
  7:03 
 2/N4   Walter KOVAR   Lamberta KOVAR   MITSUBISHI
Carisma GT 
  7:25 
 3/N4   Hermann GASSNER   Karin
THANNHÄUSER 
 MITSUBISHI
Carisma 
  10:13 
 4/N4   Rupert
SCHACHINGER 
 Johann
SCHACHINGER 
 MITSUBISHI
Carisma EVO VI 
  12:40 
 1/A6   Alois HANDLER   Andreas SCHERZ   PEUGEOT
106 Gti 
  17:26 
 1/N3   Franz SCHULZ   Martin SZTACHOVICS   PEUGEOT
306 S 16 Base 
  17:53 
10   2/D9   Christian MRLIK   Bernhard HAINBÖCK   VW Golf
IV TDI 
  18:10 
11   1/H12   Max LAMPELMAIER   Ralf ROLLMANN   FORD
Escort RS 2000 
  18:30 
12   3/D9   Peter
SCHAUBERGER 
 Christa SAIBEL   VW Golf
IV TDI 
  19:51 
13   2/H12   Leo
THEURETSBACHER 
 Günther NIEBISCH   BMW
2002 TI 
  20:51 
14   2/N3   Arnold HEITZER   Alexander HEITZER   SEAT
Ibiza GTI 16V 
  21:13 
15   3/N3   Peter MATASOVIC   Walter ZEMANN   VW Golf
III Gti 16V 
  25:12 
16   1/A7   Gerhard DWORAK   Andreas MÜLLEDER   OPEL
Astra GSI 16V 
  26:52 
17   2/A7   Manuel
WURMBRAND 
 Markus HAIDER   Peugeot
205 GTI 
  27:16 

News aus anderen Motorline-Channels:

OMV-Burgenland-Rallye, 28./29.09.01

Weitere Artikel:

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel