MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vergebliche Aufholjagd

Von den SP-Zeiten her, hätte man Michael Böhm auf den vorderen N3-Plätzen gefunden, ein Ausrutscher und ein Differenzial-Schaden beendeten den Auftritt vorzeitig.

Nachdem das Duo Michael Böhm/Andreas Schmidberger auf ihrem Fiat Bravo bereits in der ersten Sonderprüfung durch einen Ausrutscher einen siebenminütigen Zeitrückstand auf ihre Konkurrenten kassiert haben, wurde zum Angriff geblasen.

Zurückgefallen auf den 82. Platz zeigte Michael Böhm mit SP-Zeiten unter den ersten Drei der Gruppe N 3, dass er trotz weniger Leistung in dieser heiß umkämpften Klasse zu den schnellsten Piloten zählt. Mitbewerber die zu Saisonbeginn weit vor dem Fiatpilot lagen hatten im Waldviertel das Nachsehen. Lediglich die ausländischen Konkurrenten, die aber ohne Katalysator unterwegs waren und Franz Schulz auf Peugeot 306 konnten zeitweise mithalten.

Die schwierigen Straßenverhältnisse – trockener Asphalt und schmierige Schotterpassagen – kamen den Beiden entgegen. Trotz des großen Rückstandes wurde nicht zurückgesteckt, sondern voll attackiert. Man wollte erstens den Zuschauern eine tolle Show bieten und sich zweitens bei den anwesenden Sponsoren mit tollen Zeiten für das Vertrauen bedanken und sich für die kommende Saison ins rechte Licht rücken.

Am Samstag ging es, nachdem sich das Team bereits auf Platz 48 vorgearbeitet hatte, in der selben Tonart weiter. Nach SP 16 waren die beiden Piloten bereits an 37. Stelle, zuversichtlich, in der Klasse N3 den fünften Platz zu halten. Auf SP 17, einer 22 Kilometer langen Sonderprüfung rund um Waidhofen an der Thaya, streikte dann plötzlich das Differential und aus war der Traum von Punkten in der Klasse N3 und einer Zielankunft.

Etwas betrübt, aber angesichts der guten Zeiten zuversichtlich für die kommende Saison, mischten sich die Beiden unter die tausenden Zuschauer und waren begeistert von der Rallye-Show, die im Waldviertel geboten wurde, daneben wurden gleich erste Gespräche über mögliche Projekte für 2002 geführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Waldviertel-Rallye: 09./10.11.01

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert