MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach SP 11: Baumschlager out

Raimund Baumschlager:
Ein technischer Defekt zwingt den Ford-Focus-Piloten zur Aufgabe

Die Burgenland-Rallye verläuft weiter äußerst turbulent, nachdem Raphael Sperrer auf SP 8 bereits einen Überschlag zu verzeichnen hatte aber weiterhin mit Rückstand im Bewerb ist, hat's nun Mundl Baumschlager erwischt. Der Motor seines Ford Focus WRC machte dem Rosenauer einen Strich durch die Rechnung, nach SP 11 kam das Aus.

Franz Wittmann behauptet weiterhin die Führung, um Rang zwei ist ein unglaublich spannender Dreikampf zwischen den Diesel-Piloten David Doppelreiter und Willi Stengg sowie dem Gruppe-N-Leader Beppo Harrach entbrannt, die Drei sind lediglich durch eine Sekunde getrennt.

Mit Motorschaden draußen ist auch 1600er-Kitcar-Pilot Joachim Resch, der durch Waldemar Benedict's Zwangspause und Koglers gestrigem Ausscheiden somit keine wertvollen Punkte auf Benno in der Meisterschaft gut machen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

OMV-Burgenland-Rallye, 28./29.09.01

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.