MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Knapp daneben

Raphael Sperrer hatte keinen Grund zum Lachen, der dritte Platz kostete dem Peugeot-Piloten den Titel. Dennoch zollt er Wittmanns Leistung Tribut.

Raphael Sperrer:
Ich kann Franz Wittmann nur gratulieren, er hat sich den Titel wirklich verdient.

Raphael Sperrer ist der große Verlierer des Rallye-Finales im Waldviertel, mit Rang drei hinter Stohl und Wittmann schrammt der Peugeot-Pilot haarscharf an einer erfolgreichen Titelverteidigung vorbei. Dennoch zeigt sich der wegen seiner Aussagen gegenüber Wittmann teils heftig unter Kritik geratene Oberösterreicher als fairer Verlierer:

„Ich möchte Franz Wittmann zum Titelgewinn gratulieren, sein Sieg in der Meisterschaft war schlussendlich verdient. Es war schon das ganze Jahr über eine spannende Auseinandersetzung, leider hat es am Ende für mich nicht gereicht.“ Gleich zu Beginn der Rallye hatte es eigentlich sehr gut für den Peugeot-Piloten ausgesehen, nach wenigen Sonderprüfungen lag man bereits klar in Front.

Doch dann verlor Sperrer mit einem Reifendefekt über eine halbe Minute und musste mit einem Rückstand von 20,9 Sekunden auf Franz Wittmann (Toyota WRC) in den zweiten Tag der Rallye gehen. Auf der zweiten Etappe riskierte Sperrer und entschied sich, im Gegensatz zu seinen gefährlichsten Konkurrenten, die auf Intermediates unterwegs waren, für Slicks. Diese Einschätzung stellte sich im Nachhinein als falsch heraus und Sperrer verlor weitere 30 Sekunden und damit die Chance, doch noch den Sieg im Waldviertel und damit den Staatsmeistertitel einzufahren:

„Sicher haben die Reifen diese Rallye entschieden. Ich habe gehofft, dass ich mit Slicks die entscheidende Zeit gut machen kann, doch es gab noch einige nasse Stellen auf der Fahrbahn, und ich konnte nicht genug Grip aufbauen. Ich wollte den Spieß unbedingt noch umdrehen und hier erstmals die Rallye im Waldviertel gewinnen, doch leider wurde nichts daraus. Nach der ersten Runde war der Rückstand zu groß, sodass ich auf den verbleibenden acht Sonderprüfungen den Rückstand nicht mehr wett machen konnte.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Waldviertel-Rallye: 09./10.11.01

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos