MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schafft Baumschlager die Sensation?

Baumschlager verteidigt die Führung bei der Jänner-Rallye, Wittmann 15,9 Sekunden zurück. Gaßner Gr. Dominator, Pfeiffenberger Top-Diesel.

Zu Beginn des zweiten Tages der 21. internationalen Jänner Rallye spitzt sich der Kampf um die Führung weiter zu. Zunächst kann Franz Wittmann im Toyota WRC zwei Sonderprüfungen für sich entscheiden, auf SP 14 schlägt Raimund Baumschlager mit Bestzeit aber zurück. Damit beträgt der Vorsprung des Lokalmatadors 15,9 Sekunden nach 14 der insgesamt 21 Prüfungen.

Trotz der Dramatik ist der Lokalmatador Baumschlager weiter cool: „Ich fahre mein Tempo weiter und lasse mich von den Zeiten von Wittmann nicht beeinflussen.“ Ebenfalls ganz ruhig bleibt Franz Wittmann: „Der Motor läuft wieder einwandfrei. Der Zeitverlust auf der SP 14 kam durch einen abgestorbenen Motor am Start zustande. Ich bin doch ein ganzes Jahr kein WRC gefahren und muß mich wieder an diese Dimension gewöhnen.“

In der Gruppe N fährt Vorjahressieger Hermann Gaßner eine souveräne Rallye und liegt nach 14 Sonderprüfungen über eine Minute vor Beppo Harrach. Dritter ist Walter Kovar. Martin Zellhofer ist weiter sehr schnell unterwegs und kann seinen Rückstand auf den Drittplazierten Kovar auf unter eine Minute reduzieren. „Jetzt läuft es so, wie ich mir das vorgestellt habe. Wenn ich nicht auf der SP das Pech gehabt hätte könnte ich um den Sieg in der Gruppe mitfahren.“

Die Diesel Trophy ist eine klare Angelegenheit von Manfred Pfeiffenberger im Seat Ibiza TDI. Nach dem Ausfall von Karim Pichler liegt der Salzburger mit über 14 Minuten Vorsprung vor Peter Schauberger (VW Gold Tdi) in Front.

Bei den frontgetriebenen Boliden der Formel 2 führt Heinz Jakobitsch vor Franz Schulz - der eine Strafminute aufgebrummt bekam - und Marcus Leeb.

Stand 14 von 21 Sonderprüfungen

1. Raimund Baumschlager/Ruben Zeltner A/D Mitsubishi 1:28:32,1 Std
2. Franz Wittmann/Heike Feichtinger A/A Toyota WRC + 15,9 Sek
3. Hermann Gassner/ K.Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N +1:35,7 Min
4. Beppo Harrach/Michael Kölbach A/D Mitsubishi 2.GrpN + 3:18,3
5. Walter Kovar/ Werner Kohlbacher A/A Mitsubishi 3.Grp N + 4:55,4
6. Martin Zellhofer/Franz Novotny A/A Mitsubishi 4.Grp N + 5:49,9
7. Markus Egger/Johann Königshofer A/A Mitsubishi + 6:55,2
8. Ernst Haneder/Harald Gottlieb A/A Mitsubishi + 9:02,3
9. Roland Frisch/Andreas Steuer A/A Fiat Bravo + 14:07,8
10. Johann Holzmüller/Stefan Langthaler A/A Mitsubishi + 15:13,9

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.