MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbst Rallye: Leiben

Besser als selbst erwartet

Nach einem relativ verhauten Jahr 2002 hoffte das Team Vorhemus auf Besserung und mehr Glück. Mit neuer Beifahrerin gelang das gar nicht so schlecht.

Nach der Bosch Rallye im Mai, wo man durch den Ausfall am ersten Tag und unglückseligen Ereignissen des zweiten Tages nicht wirklich das Ziel sah, versuchte man sich bei der OMV Rallye zu verbessern.

Das gelang aber nicht wirklich, denn schon nach 4 Prüfungen musste man der verunglückten Marion Voll Erste Hilfe leisten, was beide Piloten mental nicht ganz verkrafteten und aus dem Bewerb ausstiegen, ihrer eigenen Sicherheit zuliebe.

Bei der Herbst Rallye in Leiben, die man als letzte Rallye im diesen Jahr bestritt, versuchte man mit neuer Beifahrerin die Misserfolge der letzten beiden Rallyes gut zu machen.

Es gelangen am Vormittag auch sehr gute Zeiten, die man am Nachmittag zu halten versuchte, was auch gelang, nur um diese in der Nacht durch einen abgebrochen Schaltgriff und einen Dreher in der letzten Sonderprüfung wieder zu verlieren.

Aber im großen und ganzen war das Team mit den gezeigten Leistungen zufrieden, was schlussendlich auch zum Klassensieg führte. Mit diesem Ergebnis hat man Mut gefasst für die kommende Saison 2003 und man wird versuchen an alten Zeiten anzuknüpfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Herbst Rallye: Leiben

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab