MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heiß auf's Fahren

Nach zwei erfolgreichen WM-Einsätzen folgt heuer die erste Rallye in Österreich, David möchte sich hinter den WRC's einreihen.

Bereits zwei Mal ließ David Doppelreiter heuer sein großes Talent in der Rallye-Weltmeisterschaft aufblitzen, mit dem fünften Platz (zwei WM-Punkte) in Monte Carlo und dem neunten Platz in Spanien fuhr sich der Niederösterreicher auf Anhieb in die Weltklasse der Rallye-Junioren. Bei der Wechselland-Rallye am kommenden Wochenende in Pinggau ist David nach dem „Schnuppereinsatz Ende letzten Jahres bei der Waldviertel-Rallye zum zweiten Mal im 1600er Kitcar in Österreich unterwegs.

Der Youngster ist sich der Verantwortung gegenüber seinen Fans voll bewusst, denn die „Bosch“ ist die zweite Heimrallye des Gleißenfelders - lediglich 20 Kilometer von seinem Elternhaus entfernt - auf der steirischen Seite des Wechsels.

Die Wechselland-Rallye hat David Doppelreiter in guter Erinnerung. 1998 feierte er mit einem Gruppe-N-Evo seinen ersten Gruppensieg in der seriennahen Klasse. Im Vorjahr fuhr er mit dem TDI auf den dritten Gesamtrang und lieferte eine Riesensensation. Daher ist der 22jährige in diesem Jahr auch kein Außenseiter mehr, sondern Anwärter auf einen Spitzenplatz im Gesamtklassement.

Auch wenn der vierte Lauf zur T -Mobile Rallyemeisterschaft wegen seiner vielen Highspeed-Passagen in seiner Charakteristik nicht unbedingt dem KitCar entgegenkommt, sind David Dopplereiter und Thomas Lettner sehr zuversichtlich, dem heimischen Publikum eine tolle Show zu bieten:

„Es taugt mir unheimlich, vor eigenem Publikum fahren zu können. Ich bin auch überzeugt, dass wir uns bis auf ein paar Sonderprüfungen hinter den WRCs einreihen können. Lediglich auf jenen Strecken, wo Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h gefahren werden, haben wir wahrscheinlich gegenüber den Gruppe-N-Autos das Nachsehen. Da kommt es darauf an, wie viel Zeit wir verlieren. Ansonsten bin ich voll motiviert, da meine letzte Rallye immerhin schon zwei Monate zurück liegt. Da freut man sich dann schon wieder aufs Fahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Wechselland

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht