Superbike-WM: Monza | 17.05.2004
Doppelsieg für Regis Laconi
Regis Laconi darf sich über einen Doppelsieg in Monza freuen, der Ducati-Pilot gewann beide Male vor seinem Teamkollegen James Toseland.
Im Team Fila-Ducati herrschte endlich die gewohnt ausgelassene Stimmung. Grund: Régis Laconi holte mit der Ducati 999 F04 in Monza nicht nur den ersten Doppelsieg für die Werkstruppe im Jahr 2004, sondern schaffte damit auch den Sprung an die Tabellenspitze. «Ich freue mich riesig, dass mir dieses Kunststück hier in Monza gelungen ist. James Toseland liegt nach zwei zweiten Rängen in der WM auf Platz 2. «Es war ein guter Renntag, speziell der zweite Lauf macht mir Spass», kommentierte der Brite.
Pierfrancesco Chili: Mehr Pech kann man nicht haben - Pierfrancesco Chili (39) kam als Tabellenführer nach Monza und reiste mit den gleiche Punktestand ab, mit dem er auch angekommen war. «Ich war sehr positiv gestimmt. Es tut mir unendlich leid für die Fans», klagte Frankie. In der WM warf sein Doppelausfall den Italiener auf Rang 3 zurück.
Ten-Kate-Honda: Zuerst Freude, dann lange Gesichter - Chris Vermeulen (21) schaffte mit der Honda CBR 1000 RR in Monza zweimal den Sprung auf das Siegespodest. Der Australier wäre damit in der WM auf Rang 3 gerutscht. Nur: An der Honda Fireblade stellten die Kommissäre nach dem zweiten Rennen fest, dass sich der Notschalter im Falle eines Seitenaufpralls nicht aktiviert. Der Australier wurde daraufhin aus der Wertung genommen und verlor in der WM 20 Zähler. Damit fällt Vermeulen auf Rang 5 zurück.
Foggy-Petronas: Konstanz wurde belohnt - Chris Walker und Troy Corser erreichten auf der Hochgeschwindigkeitspiste von Monza in beiden Rennen Plätze unter den ersten 10. «Wir haben für die Teamwertung wertvolle Zähler geholt», fasste Teamchef Carl Fogarty zusammen. Troy Corser holte mit Platz 5 im zweiten Lauf das beste Ergebnis für das britische Team. Einen schwarzen Tag erlebte Noriyuki Haga, der seine Renegade-Ducati-999 zweimal mit Motorschaden abstellen musste. Garry McCoy machte das beste aus seiner mangelnden Streckenkenntnis und holte zweimal Rang 3.
Ergebnis Rennen 1
1 Laconi Régis Ducati Fila Ducati 999 F04 18 32'53.859
2 Toseland James Ducati Fila Ducati 999 F04 18 33'03.659
3 McCoy Garry XEROX - Ducati Nortel Net. Ducati 999 RS 18 33'05.750
4 Vermeulen Chris Ten Kate Honda Honda CBR 1000RR 18 33'27.914
5 Haslam Leon Renegade Ducati Ducati 999 RS 18 33'31.880
6 Fuertes Sergio MIR Racing Suzuki GSX 1000R 18 33'35.839
7 Borciani Marco D.F.Xtreme Sterilgarda Ducati 999 RS 18 33'35.976
8 Walker Chris Foggy PETRONAS Racing Petronas FP1 18 33'36.264
9 Corser Troy Foggy PETRONAS Racing Petronas FP1 18 33'38.842
10 Bontempi Piergiorgio Zongshen Suzuki GSX 1000R 18 33'51.074
11 Clementi Ivan Kawasaki Bertocchi Kawasaki ZX 10 18 33'51.267
12 De Matteis Giancarlo XEROX - Ducati Nortel Net. Ducati 999 RS 18 34'03.907
13 Saiger Horst Life Haus RT Yamaha YZF R1 18 34'11.918
14 Sala Ivan Team Anyway Fidoweb Suzuki GSX 1000R 18 34'27.207
RT Sanchini Mauro Kawasaki Bertocchi Kawasaki ZX 10 15 28'02.769
RT Velini Alessio UnionBike GiMotorsport Yamaha YZF R1 10 18'54.613
RT Haga Noriyuki Renegade Ducati Ducati 999 RS 9 16'30.939
RT Martin Steve D.F.Xtreme Sterilgarda Ducati 999 RS 6 11'24.570
RT Chili Pierfrancesco PSG - 1 Corse Ducati 998 RS 4 7'33.642
RT Praia Miguel XEROX - Ducati Nortel Net. Ducati 999 RS 4 7'52.781
RT Mrkyvka Jiri JM SBK Ducati 998 RS 4 7'54.701
RT Nannelli Gianluca Pedercini Ducati 998 RS 3 5'41.785
RT Pedercini Lucio Pedercini Ducati 998 RS 2 4'02.327
RT Blora Paolo Guandalini Ducati 999 RS 0
Ergebnis Rennen 2
1 Laconi Régis Ducati Fila Ducati 999 F04 18 32'48.901
2 Toseland James Ducati Fila Ducati 999 F04 18 33'07.182
3 McCoy Garry XEROX - Ducati Nortel Net. Ducati 999 RS 18 33'08.304
4 Haslam Leon Renegade Ducati Ducati 999 RS 18 33'23.512
5 Corser Troy Foggy PETRONAS Racing Petronas FP1 18 33'29.566
6 Borciani Marco D.F.Xtreme Sterilgarda Ducati 999 RS 18 33'30.157
7 Walker Chris Foggy PETRONAS Racing Petronas FP1 18 33'31.386
8 Martin Steve D.F.Xtreme Sterilgarda Ducati 999 RS 18 33'37.837
9 Sanchini Mauro Kawasaki Bertocchi Kawasaki ZX 10 18 33'37.913
10 Clementi Ivan Kawasaki Bertocchi Kawasaki ZX 10 18 33'39.943
11 Bontempi Piergiorgio Zongshen Suzuki GSX 1000R 18 33'51.222
12 Pedercini Lucio Pedercini Ducati 998 RS 18 33'58.417
13 Velini Alessio UnionBike GiMotorsport Yamaha YZF R1 18 33'58.474
14 Saiger Horst Life Haus RT Yamaha YZF R1 18 34'09.774
RT Blora Paolo Guandalini Ducati 999 RS 12 22'57.818
RT Sala Ivan Team Anyway Fidoweb Suzuki GSX 1000R 7 13'19.902
RT Haga Noriyuki Renegade Ducati Ducati 999 RS 6 11'55.281
RT Chili Pierfrancesco PSG - 1 Corse Ducati 998 RS 5 9'11.246
RT De Matteis Giancarlo XEROX - Ducati Nortel Net. Ducati 999 RS 3 5'45.676
RT Mrkyvka Jiri JM SBK Ducati 998 RS 1 1'58.939
RT Nannelli Gianluca Pedercini Ducati 998 RS 0
RT Fuertes Sergio MIR Racing Suzuki GSX 1000R 0
RT Praia Miguel XEROX - Ducati Nortel Net. Ducati 999 RS 0
EX Vermeulen Chris Ten Kate Honda Honda CBR 1000RR 18 33'01.293
Supersport-WM Ten-Kate-Honda-Star Kral Muggeridge (29) gewann in Monza sein zweites Saisonrennen nach Misano auf eindrucksvolle Weise. Der Australier war bereits in allen Zeittrainings an der Spitze und konnte auch im Rennen der unberechenbaren Windschattenschlacht aus dem Weg gehen. «Jetzt werde ich mich zurücklehnen und mal etwas feiern«. Grinste der Australier nach seinem zweiten Saisonsieg. Sein Teamkollege Broc Parkes lief auf Rang 3 ein und erbte nach der Disqualifikation von Fabien Foret Rang 2.
Klaffi-Honda: Satte Punkteausbeute in Monza - Obwohl Sébastien Charpentier in Monza mit einer Zeitstrafe für einen Frühstart belegt wurde, erntete das Team reiche Früchte. Max Neukirchner (21) belegte nach der Disqualifikation von Foret und Iannuzzo Rang 6. Charpentier lag einen Platz vor dem deutschen Newcomer in der Supersport-WM.
Yamaha Deutschland: Kellner ist geheilt - Christian Kellner holte für sein Team in Monza Platz 5. «Es war sehr anstrengend. Die Windschattenschlacht hat mir nie Zeit zum Verschnaufen gelassen«, analysierte Kellner. «Wichtig sind für mich die WM-Zähler.» Kevin Curtain musste auf Platz 5 seine Yamaha R6 abstellen, nachdem er bereits von Start weg einen Leistungsverlust gespürt hatte. Didier Vankeymeulen und Kenan Sofuoglu holten im Superstock-EM-Rennen die Ränge 3 und 7.
Foret und Iannuzzo: Gleiches Missgeschick wie Vermeulen - Fabien Foret konnte sich über seine 20 WM-Zähler nicht lange freuen., Beim Franzose aus dem Team Yamaha Italien und beim Alstare-Suzuki-Fahrer Vittoriano Iannuzzo wurde der gleiche Mangel, wie am Motorrad von Chris Vermeulen festgestellt: der Motor stellte sich nicht ab, nachdem das Motorrad auf die Seite gelegt wurde.