MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Heimsieg für den „Dottore“

Im fünften Lauf der Saison 2005 hieß der Sieger zum vierten Mal Valentino Rossi, Pedrosa gewann die 250er, Gabor Talmaci holte für KTM den 125er-Sieg!

MotoGP: Rossi führt italienisches Quartett an

Der Italien GP wurde zu italienischen Festspielen. Loris Capirossi hatte es vor dem Start in seinen Heim-GP angekündigt: Er wollte als Erster in die erste Kurve gehen. Aber nicht nur der Italiener schaffte das Kunststück eines starken Starts, auch sein Ducati-Teamkollege Carlos Checa legte einen guten Start hin.

Danach wurden die Roten allerdings schnell zurückgereicht und an der Spitze machten es sich die üblichen Verdächtigen bequem. Doch die Spitzengruppe wurde weiter kleiner: Sete Gibernau fiel aus und so blieben die beiden Italiener Valentino Rossi und Max Biaggi im Kampf um den Sieg unter sich.

Während WM-Spitzenreiter Rossi das Duell gegen seinen alten „Erzrivalen“ in gewohnter Manier erledigte, entbrannte auch dahinter ein inneritalienisches Duell um den dritten und letzten Podestplatz, welchen letztendlich Loris Capirossi auf seiner Ducati vor Marco Melandri einfuhr! Die weiteren Ränge gingen an Checa, Hayden, Barros, Tamada, Edwards und Nakano. In der WM-Wertung führt auch weiterhin Valentino Rossi vor Marco Melandri.


250 ccm: Pedrosa siegt in Mugello

Der amtierende 250er Weltmeister Daniel Pedrosa holte sich beim Italien GP in Mugello mit 1,1 Sekunden Vorsprung auf Jorge Lorenzo und Alex de Angelis den Sieg. Vierter wurde Casey Stoner vor Sebastien Porto und Hector Barbera.

125 ccm: KTM-Sieg durch Talmacsi

Das fünfte Saisonrennen der 125er Klasse endete mit einem dramatischen Schlussspurt, welchen der ungarische KTM-Pilot Gabor Talmasci vor dem jungen Schweizer Tom Lüthi für sich entscheiden konnte. Der zweite KTM-Starter, der Finne Mika Kallio, kam in der letzten Kurve im Kampf um den Sieg schwer zu Sturz: Hector Faubel, der ebenfalls an der Spitze dabei war, konnte nicht mehr ausweichen, traf Kallio und kam dabei selbst schwer zu Sturz. Die beiden blieben wie durch ein Wunder weitgehend unverletzt. Der dritte Mann auf dem Podest war Joan Olive. In der WM-Wertung hat nun Thomas Lüthi die Spitzenposition vor Kallio und Talmacsi übernommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat