MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweiter Platz für Knauß & Co.

Trotz eines unverschuldeten Unfalls war Renauer Motorsport in Most nicht zu bremsen: Ski-Star Hans Knauß schaffte gemeinsam mit Manfred Jurasz und Claus Schunk den zweiten Platz.

„Der zweite Platz ist für uns ein sensationelles Rennergebnis. Es war eine Freude den Fahrern zuzusehen, wie sie den Rückschlag wegsteckten. Der Unfall, bei dem sich zwei langsamere Fahrzeuge vor Schunk bekriegten und einer davon in die hintere Flanke unseres Porsches krachte, verursachte einen zusätzlichen Boxenhalt. Da haben wir eine Runde verloren und sind auf Rang neun zurückgefallen. In einer sagenhaften Aufholjagd holten wir noch Rang zwei, nur 1min 26 sec. hinter dem Sieger“, zeigte sich Teamchef Sepp Renauer begeistert.

Aus Position sieben gestartet, konnte sich das Team von Renauer Motorsport mit einem Bilderbuchstart in nur wenigen Runden auf Platz drei vorarbeiten. Der Positionskampf zwischen dem Neunkirchner Team und der Konopka-Mannschaft aus der Slowakei war rundenlang der Hit des Rennens. Kaum war Rang 3 erobert, entbrannte eine verbissene Auseinandersetzung zwischen dem tschechischen BMW-Team von Matador-Racing und der Renauer-Mannschaft; die Niederösterreicher mussten einen Platz abgeben. „Einmal waren wir vorne, dann konnte sich wieder der etwas stärkere BMW mit Michal Dolak am Steuer durchsetzen“, beobachtete Teamchef Sepp Renauer mit Argusaugen den interessanten Rennverlauf.

Dann sollte es aber knüppelhart für die Hans Knauß-Mannschaft kommen. Vor dem knallgelben Remus-Porsche GT 3 RS mit Claus Schunk am Steuer drehten sich beim Überrunden zwei Autos, eines krachte in das linke Hinterrad des Renauer-Boliden. An der Box musste der hintere Kotflügel abmontiert werden. Kaum war der Schaden behoben, kam es zu unglücklichsten Zeit zu einer Gelbphase, während der Schunk hinter einem Fiat Seicento festsaß und eine Runde verlor.

Die Mannschaft aus Niederösterreich ließ sich aber nicht entmutigen. Manfred Jurasz und Ex-Skistar Hans Knauß waren richtig motiviert und fuhren ein perfektes Rennen. Der schnellste Dachdecker Österreichs spielte auf dieser wunderschönen Strecke seine ganze Routine aus. „So schnell ist Manfred schon lange nicht mehr unterwegs gewesen wie heute“, gratulierte Teamchef Sepp Renauer dem Leopoldsdorfer.

Der Schladminger Hans Knauß als Schlussfahrer war so richtig in seinem Element. Mit Cleverness und Kampfgeist machte er Platz um Platz gut, was am Ende mit Rang zwei belohnt wurde. „Wir sind mehr als happy, das war das Maximum was wir nach dem unverschuldeten Unfall herausholen konnten“, freute sich der Ex-Abfahrer über seinen ersten großen Stockerlplatz in seiner noch jungen Motorsport-Karriere.

Die zweite österreichische Mannschaft mit Eckert Vitus und Lukas Lichtner-Hoyer schlug sich ebenfalls gut, die Porsche-Mannschaft belegte Rang 12 von 54 gestarteten Mannschaften. Kaum war das Rennen abgewunken, setzte strömender Regen ein. „Wenn man am Siegespodest steht, dann wird der Regen zur Champagnertaufe“, scherzten Hans Knauß und Manfred Jurasz am Stockerl.

Die ÖSV-Invasion im Motorsport geht Ende August weiter: Ebenfalls in Most treten Pepi Strobl und Patrick Ortlieb in ihren Porsche am 26. und 27.8. in der Sports Car Challenge an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat