MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein versöhnliches Saisonende für Patrick Winter

Im Motopark Oschersleben ging am Wochenende das Finale des Ford Fiesta ST Cups über die Bühne, für Patrick Winter die letzte Gelegenheit, doch noch Boden in der Junioren-Wertung gut zu machen.

Foto: motioncompany.de

Allerdings vereitelten bereits im Qualifying Probleme mit dem Setup den angepeilt guten Startplatz, mehr als eine Position in der sechsten Startreihe war nicht drinnen.

„Das Auto hat extrem übersteuert, ich war permanent quer unterwegs. Womit die Zuseher bei einer Rallye ihre Freude gehabt hätten, konnte ich überhaupt nicht brauchen“, so ein sichtlich enttäuschter Patrick Winter. Im ersten Rennen am Samstag erschwerte dann auch noch ein Problem mit dem Getriebe das Leben des Schlierbachers, der vierte Gang ließ sich nur noch schwer einlegen. Der Ford Fiesta Pilot machte zwar eine Position gut, Platz zehn war aber vom ursprünglichen Ziel weit entfernt.

Am Sonntag dann ein ähnliches Bild: „Das Auto war von der Charakteristik her ganz anders als ich das gewohnt bin, trotz eines extrem Setups haben wir das Problem mit dem Übersteuern nicht in den Griff bekommen. Zudem scheint die Leistung meines Motors deutlich schwächer als bei anderen Piloten, einige sind mir regelrecht um die Ohren gefahren.“

Statt einer Aufholjagd stand auch am Ende des finalen Rennens der Saison P10 auf der Anzeige, die Enttäuschung des Youngsters ist groß: „Irgendwo steckt der Hund drinnen, wir werden das hoffentlich bald herausfinden. Aber es ist wie verhext, auch im Vorjahr ist bei den letzten vier Rennen nichts weitergegangen, heuer wieder.“

Der zehnte Rang unter knapp 40 Piloten in der Gesamtwertung ist ein kleiner, schwacher Trost: „Ich habe mich gegenüber dem Vorjahr teils deutlich gesteigert, das stimmt mich zuversichtlich. Aber wenn man weiß, dass man mit dem Junioren-Titel und einem Platz unter den ersten fünf im Gesamtklassement das Jahr hätte abschließen können, dann mach einen das auch nicht wirklich froh.“

Wie es in der nächsten Saison weitergeht ist derzeit noch offen, sobald eine diesbezügliche Entscheidung getroffen ist, wird diese natürlich umgehend bekannt gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest