MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Saisonsieg für Richard Lietz

Erster Saisonsieg für Richard Lietz in Monaco, dahinter David Saelens und Richard Westbrook. Colin McRae auf Platz 10. Bruno Senna in Runde 1 out.

Richard Lietz errang beim fünften Lauf des Porsche-Michelin-Supercup in Monaco seinen ersten Saisonsieg.

Der 22-jährige Österreicher war bei dem 16-Runden-Runden an der Cote d’Azur von der Pole Position aus ins Rennen gegangen und hielt die Spitzenposition bis zum Ende.

Knapp fünf Sekunden hinter Lietz folgte eine Dreiergruppe um David Saelens, den Zweiten der Fahrerwertung, Tabellenführer Richard Westbrook und Uwe Alzen.

Als Fünfter überquerte Christian Menzel den Zielstrich auf dem 3,3 Kilometer langen Stadtkurs im Fürstentum Monaco. Der 34-Jährige lieferte sich in den letzten vier Runden einen spannenden Zweikampf mit Patrick Huisman, der das Rennen auf Rang sechs beendete. Dahinter folgte der amtierende Supercup-Champion Alessandro Zampedri.

Ex-Rallyeweltmeister Colin McRae, der in Monaco sein zweites Rennen in einem Porsche-Rennsportwagen bestritt, sah die Zielflagge als Zehnter. Pech hatte Bruno Senna. Der Porsche-Gastfahrer schied bereits in der ersten Runde mit einem Kupplungsschaden aus.

In der Meisterschaft nimmt Richard Westbrook weiterhin die Spitzenposition ein. Der Engländer liegt mit insgesamt 90 Punkten vor David Saelens (84 Punkte). Auf Rang drei liegt der Franzose Fabrice Walfisch (58 Punkte), dicht gefolgt von Uwe Alzen (57 Punkte) und Patrick Huisman (56 Punkte).

Der Fernsehsender Eurosport zeigt am Sonntag (28. Mai 2006) eine Zusammenfassung des Rennens ab 9.30 Uhr sowie im Abendprogramm in der Sendung „Motorsports Weekend“.

Richard Lietz (Sieger): „Ich habe an diesem Wochenende das Maximale erreicht. Pole Position und Sieg in Monaco – mehr geht nicht. Das Auto war von Anfang an hervorragend. Jetzt bin ich überglücklich, das ist ein großartiges Gefühl. Ich habe in jeder Runde alles gegeben, das zeigen nicht nur die Rundenzeiten, sondern auch der Vorsprung am Ende. Momentan machen wir alles richtig. So kann es weitergehen.“

David Saelens (Dritter): „Es war ein spannendes Rennen. Uwe und Richard haben mir bis zum Schluss richtig Druck gemacht. Letztlich hat es gereicht und ich bin sehr glücklich über den zweiten Platz. Insbesondere freut mich das Ergebnis mit Blick auf die Meisterschaft. Jeder Punkt zählt und ich bin Richard zwei Punkte näher gekommen. Ich hoffe, dass ich beim nächsten Rennen noch ein Stück näher an ihn herankomme. Die Spannung und der enge Zweikampf tun der Serie gut.“

Richard Westbrook (Zweiter): „Ganz zufrieden kann ich nicht sein. Ich hatte einen schlechten Start. Alle sind richtig schnell losgefahren und ich saß zu lange auf meinem Platz. Im Rennen wollte ich das dann wieder gutmachen, aber es gibt in Monaco kaum Gelegenheit, um zu überholen. Das nächste Rennen kommt. Dann habe ich eine neue Chance, zu zeigen, dass momentan mehr drin ist.“

Colin McRae (Platz zehn): „Um ehrlich zu sein, war es etwas frustrierend. Ich habe gemerkt, dass ich wesentlich schneller fahren kann. Der Kurs bietet jedoch kaum Möglichkeiten, um zu überholen, ohne gleichzeitig einen Crash zu riskieren. Es war auf jeden Fall toll hier zu fahren. Der Stadtkurs ist großartig und die Chance für einen Start in Monaco gibt es nicht oft.“


Rennergebnis:

1. Richard Lietz (A), tolimit Motorsport, 27:33.799 Min. (= 116.328 km/h)
2. David Saelens (B), Kadach Racing Team, 4.738 Sekunden zurück
3. Richard Westbrook (GB), Racing Team Morellato PZ Essen, 5.557
4. Uwe Alzen (D), PZ Koblenz – Team SPS, 6.440
5. Christian Menzel (D), tolimit motorsport, 17.814
6. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team, 22.009
7. Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team, 23.865
8. Lance David Arnold (D), UPS Porsche Junior Team, 25.762
9. Robert van den Berg (NL), Harders Plaza Racing, 27.701
10. Colin McRae (GB), Morellato Stars Team, 28.061
11. Michael Bleekemolen (NL), Team Bleekemolen, 28.920
12. Jan Seyffarth (D), UPS Porsche Junior Team, 31.919
13. Marc Benz (CH), PZ Koblenz – Team SPS, 39.869
14. David Dermont (B), Mühlner Motorsport, 44.055
15. Michel Neugarten (MC), Konrad Motorsport, 44.357
16. Simon Frederiks (NL), Jetstream Motorsport PZ Essen, 47.420
17. Alexandro Negrao (BR), MRS-PC Service Team PZM, 53.925
18. Olivier Maximin (F), Racing Team Morellato PZ Essen, 54.198
19. Sebastiaan Bleekemolen (NL), Team Bleekemolen, 71.251
20. Chris Mattheus (MC), Harders Plaza Racing, 1 Runde


Nicht gewertet:

Hannes Neuhauser (A), Konrad Motorsport, DNF
Philip Beyrer (CH), Jetstream Motorsport PZ Essen, DNF
Geoffroy Horion (B), Mühlner Motorsport, DNF
Roeland Voerman (NL), MRS-PC Service Team PZM, DNF
Bruno Senna (BR), Porsche AG, DNF


Schnellste Runde:

Richard Lietz, 1:38.750 Minuten = 121.762 km/h in Runde 13

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Monaco

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.