MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zaiser holt ersten WM-Punkte!

Nach einer etwas mühsamen Anreise in den Wüstenstaat Quatar nahm das übermüdete Team vorerst mal das wunderschöne 5-Sterne-Hotel in Beschlag. Aber kaum mit der heiß ersehnten Dusche fertig zog es die Crew sofort an die von ringsum mit Wüste umgebene Rennstrecke um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Der Pilot Chris Zaiser war beeindruckt: „Es ist eine relativ schwierige Strecke die man sich nur schwer einprägen kann – deswegen gibt’s für mich auch nur die eine Strategie – so viele Runden wie nur irgendwie möglich zu ziehen!“

Umso sensationeller war dann aber die Überraschung für das Team nach dem ersten freien Training das im Regen stattfand – Zaiser fuhr die drittbeste Zeit ein und bereitete dem Teamchef schon am ersten Tag viel Freude.

Helmut Lasselsberger: „Ich war mir im Klaren darüber, dass Chris sich schnell auf ihm unbekannte Rennstrecken einstellen kann, aber dass er auf Anhieb solche Zeiten abliefert ist einfach klasse!“ Auch im ersten Qualifying bestätigt Zaiser seine Klasse. Fast über die gesamte Zeitspanne des Qualifyings (45 Min.) ist er unter den Top-Fünf zu finden.

Zaiser: „Ich fühle mich so wohl auf meiner neuen Ducati – als wäre ich nie etwas anderes gefahren, der Speed des Bikes ist unglaublich, leider standen mir in den letzten beiden Runden in der Qualifyingsession zwei Fahrer im Weg, sonst wär ich vielleicht noch schneller gewesen!“

Immerhin lieferte Zaiser einen passablen - wenn auch nur vorläufigen 9. Startplatz in der Weltspitze ab. Bei strahlendem Sonnenschein ging es dann am Freitag in die zweite Qualifyingsession. Und selbst bei trockenen Streckenverhältnissen ist Zaiser wieder ganz vorne mit dabei. Nur ein kleines Missgeschick mit den Reifen verhindert, dass er sich in der Startaufstellung unter den Top-Ten einreihen darf.

Zaiser: „Ich hätte in der Endphase des 2. Qualifyings gut und gerne noch 1 Sekunde zulegen können, nur leider haben wir uns bei den Reifen vergriffen und somit muss ich mich jetzt mit dem 11. Startplatz zufrieden geben.“

Auch wenn man bei Christian Zaiser fast so etwas wie Enttäuschung über diese Startplatzierung heraus hören kann, ist der Teamchef Helmut Lasselsberger mehr als zufrieden: „Ich finde einen Startplatz in der dritten Startreihe bei dem allerersten Auftritt in der WM auf einer Strecke die wir noch nicht kennen mehr als sensationell, man darf nicht vergessen, dass hier nur Top-Piloten unterwegs sind – Zaiser gehört für mich dazu!“

Und dass Zaiser sich wirklich als Top Pilot bezeichnen darf, beweist er dann im Rennen. Nach einem eher misslungenen Start kommt Zaiser nur auf Rang 13 liegend aus der ersten Runde zurück. Runde für Runde holt er auf und beendet das Rennen mit einem sensationellen 8. Platz.

Zaiser: „Ich bin so begeistert darüber wie diese Ducatis laufen, unser Motorentuner Mario Ioannoni hat wirklich seine Hausaufgaben gemacht und auch die Elektronik von Pietro Commandini funktioniert hervorragend – nur beim Start muss ich mir für mein Bike noch etwas überlegen – wäre ich besser weggekommen, dann wäre sicher noch mehr drinnen gewesen“.

Auch wenn Zaiser wie immer einiges an seinem Renneinsatz kritisiert ist die Freude im Team riesengroß. Teamchef Helmut Lasselsberger:„Gut dass unser Flug nach Philipp Island erst am Montag geht,denn jetzt wird erstmal gewaltig gefeiert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Losail

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder