Superbike-WM: Assen | 29.04.2007
Toseland baute WM-Führung weiter aus
Mit einem Sieg und einem zweiten Platz hinter Weltmeister Troy Bayliss konnte Honda-Pilot James Toselad seine WM-Führung weiter ausbauen.
Foto: worldsbk.com
HEIMSIEG FÜR TEN-KATE-HONDA. Mehr als 70.000 Fans sahen in Assen im Rahmen der fünften Station der Superbike-WM 2007 packende Rennen. James Toseland brachte mit dem Laufsieg in Rennen eins bereits die zahlreichen britischen Fans und seine Ten-Kate-Crew beim Heimrennen zum jubeln. Der WM-Leader hielt zunächst Troy Bayliss und dann den aufkommenden Haga gekonnt auf Distanz und sicherte sich die ersten 25 Zähler des Tages.
Im zweiten Rennen musste sich der Hobby-Pianist Toseland nur Weltmeister Troy Bayliss geschlagen geben, der knapp seinen ersten Sieg nach langer Durststrecke herausfahren konnte. Toseland hat seinem Vorsprung in der WM-Zwischenwertung damit auf 32 Punkte ausgebaut. Sein HANNspree-Honda-Teamkollege Robby Rolfo schnappte sich ersten Rennen gegen Ende Max Neukirchner und bestätigte seine aufsteigende Tendenz im zweiten Lauf mit Rang 5, was zugleich sein bisher bestes Superbike-WM-Resultat ist. Michel Farizio kam mit der DFX-Honda als Zwölfter und Sechster das Ziel. Während Karl Muggeridge nach zwei starken Rennen beide Male mit der Alto-Evolution-Honda nicht ins Ziel kam, holte sein Kollege Josh Brookes einen 13. Platz.
BAYLISS UND LANZI OHNE CHANCE. Die Xerox-Ducati-Ass Troy Bayliss und Lorenzo Lanzi konnte in Assen von den Startplätzen 2 und 3 im Rennen zur bis zur Halbzeit mithalten. Mit nachlassenden Reifen kamen die beiden Ducati-Zweizylinder-Werks-Piloten nur auf den Rängen 4 und 5 ins Ziel.
Bayliss schlug im zweiten Durchgang mit dem Laufsieg in beeindruckende Art und Weise zurück. Sterilgarda-Pilot Der Spanier Ruben Xaus erbte im ersten Rennen den dritten Platz von Corser und war damit wie schon im ersten Rennen von Valencia bester Ducati-999-Pilot. Xaus war auch im zweiten Rennen gut positioniert, musste aber nach einem Sturz aufgeben. Lorenzo Lanzi fuhr im ersten Rennen vor seinem Teamleader Troy Bayliss auf Platz 4, schied im zweiten Rennen wie Xaus mit einem Sturz aus. Jakub Smrz schaffte mit den Ränge 11 und 9 eine gute Ausbeute für das NCR-Team von Stefano Caracchi.
BIAGGI WIEDER MIT GLEICHEM MUSTER. Alstare-Corona-Suzuki-Star Max Biaggi zeigte die gleiche Tendenz wie schon in Valencia und zeigte wie in Spanien im zweiten Rennen eine starke Leistung. Der Römer bog im ersten Rennen vom vierten Startplatz im als Zweiter in die erste Kurve ein, wurde dann aber phasenweise bis auf Platz 7 zurückgereicht. Durch den Abflug von Troy Corser wurde der Suzuki-Star um eine Position nach vorne gespült.
Im zweiten Rennen zeigte sich Biaggi besser disponiert und belegte mit etwas mehr als sechs Sekunden Rückstand auf das Spitzenduo Platz 3. Yukio Kagayama brachte die zweite Alstare-Corona-Suzuki auf dem TT-Circuit von Assen auf den Rängen 7 und 11 ins Ziel Max Neukirchner war im ersten Rennen phasenweise im Windschatten von Biaggi, musste den Italiener mit der Werks-Suzuki aber nach Halbzeit ziehen lassen und rettete sich total abgefahrenen Reifen noch als Zehnter ins Ziel. Im zweiten Durchgang gelang dem starken Sachsen sogar der siebte Rang, womit Neukirchner seinen achten Tabellenplatz weiter festigen konnte.
HAGA UND YAMAHA: WEGEN DEFEKT DEN SIEG VERSPIELT. Noriyuki Haga zeigte sich in Assen als härtester Gegner von WM-Leader James Toseland. Der Japaner pflügte in der Anfangsphase des ersten Rennens von Startplatz 15 bis auf Rang 2 nach vorne. Nach einem Durchhänger gegen Rennmitte preschte der Yamaha-Italia-Star immer noch auf den zweiten Rang.
Im zweiten Rennen nach acht Umläufen bereits an der Spitze, als er jedoch wegen eines technischen Defekts ausrollte und damit wertvolle Punkte auf die WM-Spitzenreiter Toseland und Biaggi einbüsste. Hagas Teamkollege Troy Corser hatte die Meute mit Bayliss, Xaus und Lanzi niedergekämpft als ihm zwei Runden vor Schluss das Vorderrad wegklappte.
Corser zog sich beim Sturz schmerzhafte Prellungen an den Hüften zu, trat aber dennoch zu Lauf 2 wieder an, wo der zweifache Weltmeister Platz 4 einfahren konnte. Shinichi Nakatomi verbesserte sich von Startplatz 18 im ersten Rennen bis auf Platz 13 und kam später auf Platz 12.
KAWASAKI-FLAUTE IST BEENDET. Fonsi Nieto gelang mit der PSG-1-Kawasaki im zweiten Rennen ein achter Platz. Zuvor sah der Spanier auf seiner Kawasaki ZX 10RR das Ziel ebenfalls auf Platz 8. Nieto holte sich damit den zehnten WM-Rang nach dem Debakel von Valencia wieder zurück. Regis Laconi holte sich nach einem technischen Defekt im ersten Lauf im zweiten Rennen sechs WM-Zähler für Platz 10. Christian Zaiser konnte auch in Assen seine punktlose Serie nicht beenden. Der Österreicher flog mit der MV Augusta im ersten Rennen bereits der ersten Runde ab und trat zu Lauf 2 nicht mehr an.
Rennen 1: 1.Toseland (Honda); 2. Haga (Yamaha) 0,663; 3. Xaus (Ducati) 3,698; 4. Bayliss (Ducati) 7,134; 5. Lanzi (Ducati) 9,312; 6. Biaggi ( 9,534) 7. Kahayama (Suzuki) 18,286 8. Nieto (Kawasaki) 9. Rolfo (Honda) 19.873 10. Neukirchner (Suzuki) 22.914
Rennen 2: 1.Bayliss (Ducati); 2. Toseland (Honda) 0,009 3. Biaggi (Suzuki) 7,439 ; 4. Corser (Yamaha) 12,379 ; 5. Rolfo (Honda) 23,052 ; 6. Fabrizio (Honda) 23, 158; 7. Neukirchner (Suzuki) 23,311; 8. Nieto (Kawasaki) 24,147 ; 9. Smrz (Ducati) 29,660 ; 10. Laconi (Kawasaki) 32,301.
WM-Stand: 1.Toseland (Honda) 196; 2. Biaggi (Suzuki) 164; 3. Haga (Yamaha) 144; 4. Bayliss (Ducati) 128; 5. Corser (Yamaha) 114; 6. Xaus (Ducati) 99; 7. Lanzi (Ducati) 98; 8. Neukirchner (Suzuki) 71; 9. Rolfo (Honda) 64; 10. Nieto (Kawasaki) 46.
SOFUOGLU BEWEIST KLASSE. WM-Leader Kenan Sofuoglu holte sich in Assen bereits seinen Weltmeister vierten Saisonsieg im fünften Rennen. Der Türke liegt damit mit 53 Punkten Vorsprung auf Gilmotor-Kawasaki-Pilot Fabien Foret in Front, der in Assen auf Platz 4 kam. Stark zeigte sich erneut Andrew Pitt, der mit Rang 2 für einen HANNspree-Ten-Kate-Doppelsieg sorgte.
Sebastien Charpentier lag zwischenzeitlich auf Rang 2, musste sich bei seinem Comeback aber mit Rang 6 zufrieden geben. Stark präsentierte sich der Spanier David Checa, der die GMT-Yamaha auf Platz 7 brachte vor dem Finnen Vesa Kallio mit der Suzuki des Teams Hoegee-Suzuki. Steve Martin sah bei seinem Supersport-Gasteinsatz für Yamaha International das Ziel nach Startplatz 6 als Zehnter.
FIM-1000-CUP UND SUPERSTOCK-600-EM: Im FIM-1000-Cup zeigte Michele Pirro eine Meisterleistung und übertölpelte in der Schlussphase Claudio Corti und Didier Vankeymeulen. In der Tabelle führt Xerox-Ducati-Junior Nicolo Canepa, der in Assen nur auf Platz 6 kam. Der Österreicher Rene Mähr gelang in Assen der 13. Platz, Dario Giuseppetti biss nach dem Schlüsselbeinbruch von Valencia auf die Zähne und erreichte als undankbarer 16. vor dem Schweizer Daniel Sutter ins Ziel.
Alessandro Antonelli gewann für das Team Megabike im 600er-Superstock-EM-Lauf vor Sylvain Barrier und Maxime Berger. Antonelli übernahm damit punktgleich mit Valencia-Sieger Berger die Tabellenführung. Der Deutsche Denis Sigloch kam als bester deutschsprachiger Fahrer auf Platz 9.