MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste Saisonniederlage für Bayliss

Colin Edwards (Honda) und Makoto Tamada (beide Honda) gewinnen die Läufe, WM-Leader Troy Bayliss (Ducati) ist seine weiße Weste los...

Bernhard Eder

Die Siegesserie von Troy Baliss ist beendet. Der Australier, in den ersten drei Runden der Superbike-WM 2002 bei sechs Läufen ebenso oft erfolgreich, musste sich im japanischen Sugo zweimal geschlagen geben.

Das erste Rennen holte sich Ex-Weltmeister Colin Edwards (Honda), damit gewann erstmals seit 1995 wieder ein Nicht-Japaner einen Superbike-WM-Lauf in Sugo. "Ich war überzeugt davon, gewinnen zu können, aber wenn man gegen Japaner wie Tamada haben und Haga zu kämpfen hat, ist es nie einfach", so Edwards.

Edwards, vom fünften Startplatz aus ins Rennen gegangen, übernahm in Runde drei die Führung, verlor diese nur kurzfristig an Haga, um sich in der neunten Runde wieder an die Spitze zu setzen und das Rennen souverän zu gewinnen. Makoto Tamada und Noriyuki Haga komplettieren das Podium, die Ränge vier und fünf gingen an Neil Hodgson und Troy Bayliss.

Im zweiten Lauf drehte Tamada dann den Spieß um: der japanische Wild-Card-Pilot, der bereits im Vorjahr beide Rennen in Sugo gewonnen hatte, übernahm relativ spät – in Runde 19 – von Edwards die Führung, zog in der Schlussphase unwiderstehlich davon und siegt mit 3.297 Sekunden Vorsprung auf Edwards. Rang drei im zweiten Lauf belegte Neil Hodgson (Ducati). WM-Leader Troy Bayliss schaffte auch diesmal den Sprung aufs Stockerl nicht, wurde immerhin Vierter.

Ergebnis 1. Lauf:
1. Colin Edwards (Honda)
2. Makoto Tamada (Honda)
3. Noriyuki Haga (Aprila)
4. Neil Hodgson (Ducati)
5. Troy Bayliss (Ducati)
6. Akira Yanagawa (Kawasaki)
7. Ben Bostrom (Ducati)
8. Wataru Yoshikawa (Yamaha)
9. James Toseland (Ducati)
10. Takeshi Tsujimura (Yamaha)

Ergebnis 2. Lauf:
1. Makoto Tamada (Honda)
2. Colin Edwards (Honda)
3. Neil Hodgson (Ducati)
4. Troy Bayliss (Ducati)
5. Nori Haga (Aprilia)
6. Akira Yanagawa (Kawasaki)
7. Ben Bostrom (Ducacti)
8. Wataru Yoshikawa (Yamaha)
9. Ruben Xaus (Ducati)
10. Takeshi Tsujimura (Yamaha)

WM-Stand:
1. Troy Bayliss, Ducati, 174
2. Colin Edwards, Honda, 150
3. Neil Hodgson, Ducati, 98
4. Ben Bostrom, Ducati, 95
5. Noriyuki Haga, Aprilia, 87
6. Ruben Xaus, Ducati, 86
7. James Toseland, Ducati, 57
8. Chris Walker, Kawasaki, 52
9. Hitoyasu Izutsu, Kawasaki, 47
10.Makota Tamada, Honda, 45

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM Sugo

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen