4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi feiert 40 Jahre in Österreich

Grund zum Feiern

Vor 40 Jahren, am 12. April 1978, unterschrieb Wolfgang Denzel den Vertrag als Österreich-Generalimporteur für Mitsubishi Motors Corporation.

Vier Mitsubishi Modelle kamen zum Verkaufsstart 1978 nach Österreich: Der zwei- und viertürige Lancer 1200, das Celeste 1600 Coupé, die große 4-türige Limousine Galant 1600 & 2000 und das sportliche Sapporo Coupé 2000. Die damaligen Listenpreise begannen bei 82.500 Schilling (ca. 6.000 Euro).

Sofort danach kam der neue Colt als höchst erfolgreiches Kompakt-Modell, mit einem trendigen Power-Shift Getriebe beim 1,4 Liter Modell, wo entweder Leistung oder der spritsparende Economy-Modus abgerufen werden konnten.

1983 folgte die Allrad-Ikone Pajero, wahlweise mit Stoffdach (3-Türer) oder als Metal-Top-Version (3- bzw. 5-Türer, Bild oben) mit 2,6 Liter Benzin- mit 76 kW/103 PS und einem 2,3 Liter Turbodieselmotor mit 62 kW/ 84 PS. Der Super Select 4WD-Antrieb bietet robuste Mitsubishi-Technik mit einem Mitteldifferenzial und einer 100-prozentigen Hinterachs-Sperre.

1997 war Mitsubishi seiner Zeit mit einem 1,8 Liter Benzin-Direkteinspritzmotor (GDI) für den Carisma klar voraus. Heute ist Direkteinspritzung auch bei den Benzinern längst Standard, damals ein ungewöhnlicher Motor, der bei vernünftiger Fahrweise extrem sparsam bewegt werden konnte.

2003 startete eine neue Generation an SUV-Modellen mit dem Outlander, zusätzlich kam sieben Jahre später das kompakte SUV-Modell ASX auf den Markt. Abgerundet wird die Sache neuerdings durch das SUV-Coupe Eclipse Cross.

Im Juli 2009 wurde mit dem i-MiEV das 1. Großserien-Elektrofahrzeug von Mitsubishi auf den Markt gebracht. Zudem startete 2013 der Outlander mit Plug-in-Hybrid.

Im Motorsport konnte der Mitsubishi Pajero die härteste Langstreckenrallye der Welt, die Dakar-Rallye, zwischen 1985 und 2007 insgesamt zwölfmal gewinnen. Der Mitsubishi Lancer Evolution war in der österreichischen Rallye-Meisterschaft siebenmal das Auto des Gesamtsiegers. Zwölf Mal ging der Österreichische Slalom-Staatsmeister-Titel der Division II an den Mitsubishi Lancer Evo.

Österreichische Rallyepiloten mit nationalen und internationalen Meisterschafts- und WM-Siegen: Raimund Baumschlager, Beppo Harrach, Manfred Stohl, Andreas Aigner und Slalom-Staatsmeister Alfred Fries.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.