RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Hinter schwedischen Gardinen

Franz Matusch und Dominik Riedmayer gehen mit "dem" orangenen Alfa Romeo 4x4 an den Start, die Nacht verbringen sie allerdings hinter Gittern...

Da das Hochwasser die Region der Jännerrallye schwer heimsuchte und in den Fremdenzimmern die Opfer untergebracht sind, müssen der Franz Matusch und sein Co Dominik Riedmayer aus dem Tullnerfeld während der Rallye in die Haftanstalt Linz ausweichen. „Hinter schwedischen Gardinen – ohne etwas angestellt zu haben, das hat was“, grinst das Team.

Gefahren wird in einem legendären Auto, dem orangenen Alfa Romeo 33 4x4. „Dieses Auto könnte über die Jänner bzw. über die Gorbatschow Bände erzählen“, so der 18 jährige Copilot. Der Bolide wird in der Gruppe A6 unter dem MSV Litschau an den Start gebracht.

Franz Matusch, geborener Waldviertler (NÖ), nun berufsbedingt als Exekutivwachebeamte wohnhaft in Wien, nimmt wieder die (hoffentlich) Eis- und Schneerallye in Angriff.

Der verheiratete 38jährige Allrad-Routinier hat 2 Kinder und meint: „Ich hoffe, dass sich die Eigenschaften meiner Hobbys skifahren und dartspielen sich bei der Rallye abermals die Klinke in die Hand geben. Denn Ausdauer, einen optimalen Kurvenradius und Konzentration haben noch keinem geschadet.“

Die "Jänner" sollte ihm keine Schwierigkeiten in den Weg stellen, denn verschiedene Starts mit verschiedenen Autos, unter anderem bereits die Jänner im Vorjahr mit dem Alfa, erhöhten die Routine.

Angesagt wird ihm von Dominik Riedmayer aus Heiligeneich, NÖ. Der 18jährige „halb Waldviertler halb Tullnerfelder“ geht zum 2. Mal als Co an den Start: „Ich bin überglücklich, endlich wieder nach der Pyhrn Eisenwurzen 2002 im Rallyeauto zu sitzen!“

Damals lehrte ihm sein Cousin Markus Hainschwang das Gebetbuch. Seitdem er bei der damaligen Semperit Rallye 1997 im Waldviertel mit dem Rallyevirus infiziert wurde, kann er nicht die Finger vom Rallyeauto lassen. „Ich kann mich gar nicht genug bei denjenigen Leuten bedanken, die mir das ermöglichen. Angefangen vom MSV Litschau, meinem Cousin, über meine Eltern, Familie und Freunde bis zu denen, die für die Durchführung verantwortlich sind.“

„Natürlich wollen wir Spass haben, doch das erstmals zu holende Preisgeld erhöht den Druck.“ Der Alfa bekommt noch ein neues Herz, das die 4 Räder befeuert. Wir werden sehen – wir lassen alles auf uns zukommen.

Man darf gespannt sein: Denn im letzten Jahr musste leider ein Ausfall auf dem hervorragenden 18. Platz verzeichnet werden. Mangels finanzieller Hilfe darf man sich keine Wunder erwarten, doch wir werden unseren Fans und allen anderen Zuschauern Freude bereiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.