RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich der erste Sieg!

Beppo Harrach und Co Michi Kölbach fuhren am zweiten Tag eine beeindruckende Dunlop Rallye: Sieben Prüfungen, sieben Bestzeiten!

Das Duo vom Tricon Racing Team war DAS Team des zweiten Tages der internationalen Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen Rallye 2003. Die beiden konnten ihre Führung kontinuierlich ausbauen – trotz schwierigster Bedingungen nach dem Wetterumschwung.

Eine eindrucksvolle Bilanz und damit auch eine erfolgreiche Verteidigung des Vorjahressieges: Sieben Sonderprüfungen, sieben Bestzeiten – einen Vorsprung von 80 Sekunden (!) auf das zweitplazierte Team Kovar/Kohlbacher.

Für Harrach war dies der fünfte Sieg in einem Staatsmeisterschaftslauf in der Gruppe N. In der Gesamtwertung der int. österreichischen Staatsmeisterschaft hat Harrach nun die Führung übernommen und liegt 19 Punkte vor seinem großen Konkurrenten Hermann Gaßner, der bei dieser Rallye ja nicht am Start war.

Harrach: „Dieser Sieg freut mich ganz besonders – vor allem nach den vielen technischen Problemen der letzten Rallyes. Und auch die Tatsache, dass heute sehr viele Gäste meines oberösterreichischen Hauptsponsors Tricon diesen Erfolg miterlebt haben, ist einfach toll!“

„Ich hatte heute am zweiten Tag auch eine glückliche Hand mit meinen Reifenentscheidungen – und das Auto ging wirklich tadellos! Das war eine meiner besten Rallyes überhaupt!“

In der Gesamtwertung belegten Harrach/Kölbach hinter den Gruppe A-Teams von Baumschlager, Zeltner und Rosenberger den hervorragenden vierten Gesamtrang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?