RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wittmann und Gaßner dominieren ihre Klassen

Wittmann führt nach acht Prüfungen mit 28,3 Sekunden vor Baumschlager, Gruppe N-Leader ist Gassner, Pichler out, Pfeiffenberger Top-Diesel.

Auch die Sonderprüfungen 6 – 8 gehen am ersten Tag der Jänner-Rallye auf das Konto von Franz Wittmann/ Heike Feichtinger (Toyota Corolla WRC). Der Ramsauer gestaltet den ersten Rallyemeisterschaftslauf zur einsamen One-Men Show:“ Je länger die Rallye dauert, desto besser fühle ich mich. Auf den letzten Prüfungen war es sehr rutschig, aber solche Bedingungen liegen mir besonders. Die Rallye ist aber noch sehr lange.“

Sehr gleichmäßig fährt das Duo Raimund Baumschlager/ Ruben Zeltner auf Mitsubishi. Der Rosenauer hält sich mit dem unterlegenen Auto sehr gut:“ Für mich ist es wichtig, den Abstand gegenüber Wittmann nicht zu groß werden zu lassen. Ein kleiner Dreher des Leaders genügt und wir könnten wieder etwas näher kommen.“

Viel Pech hatten Kris Rosenberger/Sigi Schwarz auf der SP 8 in Lasberg. Während der Fahrt begann die Lichtmaschine abzubrennen, damit mußte der Niederösterreicher an dritter Stelle in der Gruppe A liegend, vorzeitig auf der Sonderprüfung aufgeben. Ebenfalls ausgeschieden ist auf der SP 6 Liebenstein Gottfried Kogler mit Differentialschaden an seinem Mitsubishi Lancer VI.

In der Gruppe N ist der Deutsche Hermann Gassner mit Karin Thannhäuser als Co. weiter der überlegene Mann. Er konnte seinen Vorsprung auf Beppo Harrach auf fast eine Minute ausbauen. Dritter ist Walter Kovar (alle Mitsubishi)

Einen Führungswechsel gab es in der Diesel-Trophy. Karim Pichler der sechs Sonderprüfungen lang dominiert hatte, mußte seinen Fiat Stilo mit gebrochener Antriebswelle abstellen. Damit heißt der neue Leader Manfred Pfeiffenberger auf Seat Ibiza

Stand nach 8 von 21 Sonderprüfungen

1. Franz Wittmann/Heike Feichtinger A/A Toyota WRC 55:01,2
2. Raimund Baumschlager/Ruben Zeltner A/D Mitsubishi +28,3
3. Hermann Gassner/ K.Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N +1:11,4 Min.
4. Beppo Harrach/Michael Kölbach A/D Mitsubishi 2.GrpN + 2:06,1
5. Walter Kovar/ Werner Kohlbacher A/A Mitsubishi 3.Grp N + 2:58,5
6. Markus Egger/Johann Königshofer A/A Mitsubishi + 3:54,3
7. Martin Zellhofer/Franz Novotny A/A Mitsubishi 4.Grp N + 4:26,6
8. Ernst Haneder/Harald Gottlieb A/A Mitsubishi + 7:20,2
9.. Roland Frisch/Andreas Steuer A/A Fiat Bravo + 8:47,8
10.Heinz Jakobitsch/Mario Jöbstl A/A Peugeot 5. GrpN + 9:02,5

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.