RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es kommt Farbe in die Rallye-ÖM

Kris Rosenberger gibt 2004 in einem Gr.N Subaru Gas und visiert den Titel an, Newcomer Andreas Wimmer pilotiert einen zweiten Prodrive-Subaru.

Das Gejammer um die Eintönigkeit in der heimischen Rallye-Meisterschaft dürfte 2004 ein Ende haben. Sah man heuer fast ausschließlich Mitsubishis der verschiedensten Evolutions-Stufen um die vorderen Plätze fighten, hat sich für die kommende Saison ein toller Farbtupfer angekündigt.

Ex-Staatsmeister Kris Rosenberger und Newcomer Andreas Wimmer werden je einen Subaru Gr.N. Boliden aus der Werks-Schmiede Prodrive zum Einsatz bringen, motorline.cc hat exklusiv mit Kris gesprochen.

Du hast ein tolles Projekt auf die Beine gestellt, wie ist es dazu gekommen?

Ich habe mit dem Lancia schon bewiesen, dass ich gerne ein Auto fahre, dass hierzulande nicht zigfach vertreten ist. Ich möchte einfach beweisen, dass man nicht nur mit Mitsubishis gewinnen kann, sondern eben auch mit einem Subaru.

Da die Kosten für das Projekt aber relativ hoch sind, hat es mich gefreut, dass mit Rallye-Newcomer Andreas Wimmer ein zweite Mann solch ein Auto einsetzt, das hat die Kosten auf ein akzeptables Maß reduziert.

Gab es eine Alternative?

Ich habe mit dem Gedanken gespielt, ein altes Subaru-Werksauto - aus Zeiten vor der WRC-Ära - einzusetzen. Die Anschaffungs-Kosten hätten sich nicht großartig von denen des Gr.N. Autos unterschieden, die Erhaltung ist aber um einiges teurer.

Zudem - und das weiß ich spätestens seit dem Einsatz mit dem Lancia - ist nicht gewährleistet, dass man mit diesem "Oldie" auch konkurrenzfähig ist und die Sponsoren möchten natürlich auch Erfolge sehen.

Wer betreut die beiden Autos?

Stohl-Racing setzt die beiden Subarus ein, nicht zuletzt aufgrund der guten Connection von Manfred zum Subaru-Werksteam von Prodrive.

Das Ziel wird klarerweise der Staatsmeister-Titel in der Gruppe N sein, oder?

Das ist klar, aber nachdem ich noch nicht die komplette Saison 2004 durchfinanziert habe, muss ich abwarten, ob sich die Möglichkeit bietet. Ich werde aber in jedem Fall die ersten Rallyes fahren und freue mich schon auf die IQ-Jänner-Rallye.

Danke für das Gespräch und alles Gute für 2004!

Bild: Vierfach-Weltmeister Tommi Mäkinen und Kris Rosenberger

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…