RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: OMV-Rallye

Ein Rennwochenende nach Maß

Die OMV-Rallye brachte für das Dark Dog-Rallyeteam den vollen Erfolg, Martin Zellhofer holte Platz drei, Gottfried Kogler wurde Vierter.

Am Donnerstag startete die Rallye auf der Trabrennbahn in der Wiener Krieau vor tausenden begeisterten Zusehern bei Flutlicht auf der Sandbahn. In einem packenden Duell konnten Martin Zellhofer den 4. und Gottfried Kogler den 5. Gesamtrang herausfahren.

Freitag wechselte man dann in die Bucklige Welt nach Aspang, wo von Beginn an hart um die vorderen Plätze gefightet wurde. Zellhofer konnte sich bereits nach 8 Sonderprüfungen an die Spitze der Gruppe N-Wertung setzen und den tollen 2. Gesamtrang herausfahren. Teamchef Gottfried Kogler lag hinter Raimund Baumschlager an der erwarteten 2. Stelle in der Gruppe A.

Das Team ging mit großen Erwartungen in den letzten Rallyetag, den Samstag. Für Kogler galt es, taktisch zu fahren, da er ja an 2. Stelle der Meisterschaft liegt und der Meistertitel Raimund Baumschlager nicht mehr zu nehmen war. Auf den drittplatzierten Ernst Haneder hatte man aber nur 4 Punkte Vorsprung. Also wollte der St. Pöltner Polizist nichts riskieren und nur Haneder kontrollieren.

Die Technik ließ ihn jedoch zwei Sonderprüfungen vor Schluss fast an diesem Vorhaben scheitern. Sein Mitsubishi Evo VI begann durch einen gebrochenen Auspuffkrümmer plötzlich zu brennen und nur die mitgeführten Trinkwasserflaschen verhinderten einen größeren Brand.

So löschte Copilot Roland Rieben kurzerhand den Brand und weiter ging es in rasender Fahrt um das Feuer unter Kontrolle zu halten. Im Ziel warteten schon einige Wasserkübel und kurz vor der Zielrampe konnte dann „Feuer aus“ vermeldet werden.

Überglücklich konnte der Melker den 2. Platz in der Gruppe A hinter Baumschlager einfahren, dies bedeutete gleichzeitig den 4. Gesamtrang bei dieser Rallye.

Der Amstettner Martin Zellhofer auf seinem Gruppe N-Mitsu konnte einen tollen Klassensieg verbuchen und beide Dark Dog-Piloten halten nun bei 62 Punkten in der Meisterschaft.

Gottfried Kogler behält damit weiterhin den 2. Platz in der Meisterschaft, für Zellhofer den 3. Platz in der Gruppe N-Gesamtwertung.

Für Team-Neuling Georg Hinterberger auf dem Honda Integra Gruppe N lief es bei seiner ersten Rallye anfangs äußerst viel versprechend: Er konnte mit tollen Zeiten aufhorchen lassen, ein Vorderachsbruch (durch die Begegnung mit einer Gehsteigkante) bedeutete aber dann doch das vorzeitige Aus.

Nächster Einsatz des Teams: Die Dark Dog-Herbstrallye am 4. Oktober in Leiben bei Melk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.