RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Admont

OMV-Ergebnis zumindest wiederholen

Stefan Reininger und Co Gerhard Uher können in Admont befreit fahren, vielleicht gelingt den Beiden ja eine kleine Überraschung.

Das gewonnene Schluss-Duell mit Christian Häfele bei der OMV-Rallye und der damit verbundene 10. Gesamtplatz haben Stefan Reinnger den Spaß am Mitsubishi-Fahren wieder zurückgegeben.

„Es war schon wunderschön, ein solches Duell, das sich über die gesamt Rallye gezogen hat, am Ende für sich zu entscheiden. Das hat mir gezeigt, dass ich doch nicht zu alt für ein solches Auto bin.“

Der Zug in Richtung 3. Platz in der Gruppe A-Meisterschaft ist zwar leider ziemlich sicher abgefahren, Stefan Reininger und sein Co-Pilot Gerhard Uher können dadurch am kommenden Wochenende (11./12. Oktober) aber ein wenig lockerer an die Sache herangehen.

„Es müsste schon ein kleines Wunder geschehen, sollten wir unseren 3. Platz vom Vorjahr noch verteidigen können. Rein fahrerisch ist es sicher nicht mehr möglich, wir können nur abwarten und auf Missgeschicke unserer Gegner hoffen. Aber offen gestanden erwarte ich das gar nicht. Ich bin diese Rallye immer gerne gefahren und habe einige meiner besten Leistungen hier gezeigt. Eine Überraschung bringen zu können, wäre schön.

Was hält Stefan Reininger von der ungewöhnlichen Startreihenfolge, dass die einzelnen Klassen blockweise zusammengefaßt wurden?

„Ein interessantes Experiment, so sind wenigstens alle am ersten Tag zusammen und am Sonntag wird ohnehin nach der Platzierung der 1. Etappe weitergefahren.“

Erstmals nach vielen Jahren wird die ARBÖ-Steiermark-Rallye wieder in Liezen gestartet, am ersten Tag stehen Sonderprüfungen im Raum Bad Mitterndorf und Trieben auf dem Programm. Die 2. Etappe läuft im Großraum Admont, wo auch der Zieleinlauf erfolgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Admont

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben