RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Admont-Rallye am Samstag und Sonntag!

Einmal mehr lässt der Veranstalter aufhorchen, so wird die ARBÖ-Rallye heuer nicht mehr am Freitag starten. News gibt's auch von der Admont Classic!

Manfred Wolf

Der Grund für diesen Schritt sei leicht erklärt, so Kurt Gutternigg gegenüber motorline.cc: „Ich glaube, dass es vor allem für die vielen kleinen Teams leichter wird. Die sind auf die – meistens nahezu unentgeltliche – Hilfe ihrer Mechaniker angewiesen. Und für die ist es sicher schwer, immer wieder schon am Freitag Urlaub zu bekommen.“

Mit der Lösung, Samstag und Sonntag zu fahren, sparen sich viele einen zusätzlichen Urlaubstag, so Gutternigg und außerdem „ist auch bei den Fahrern selbst Urlaub eher Mangelware – auch die können sich somit ein bisserl etwas sparen.“

Im Zuge dieser Umstellung ist auch geplant, die Siegerehrung vorzuverlegen, oder gleich in den Zieleinlauf einzubinden. Neben mehr Zusehern hätte dies den Vorteil, dass sich die Teams noch am Sonntag gegen Abend auf den Heimweg machen können.

Damit stehen am ersten Tag die Sonderprüfungen im Raum Admont auf dem Programm, am Sonntag wird dann in Bad Mitterndorf gefahren, dabei wird auch wieder die anspruchsvolle SP auf die Tauplitzalm zu absolvieren sein. Der Zieleinlauf ist zwischen 15 und 16 Uhr in Admont geplant.

Stichwort Tauplitzalm: Die vierte Auflage der „Arbö Admont Classic“ wird ebenfalls mit vielen Neuerungen auf ihre Teilnehmer warten, für die Teams der Oldies wird es in diesem Jahr auch auf die Tauplitzalm gehen.

Nennungen für die Classic-Veranstaltung werden schon angenommen, unter www.steiermark-rallye.at gibt es bereits die Ausschreibung und die Möglichkeit der Online-Nennung!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Fotos Freitag

Die besten Bilder aus Weiz - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Freitag.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft