RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Pirelli-Rallye

Motorschaden bei Baumschlager, Gaßner siegt

Raimund Baumschlager bleibt mit Motorschaden fünf (!) Kilometer vor dem Ziel liegen, Gaßner gewinnt vor Zellhofer und Waldherr.

Der zweite Tag der Pirelli-Rallye stand ganz im Zeichen von Raimund Baumschlager, der Rosenauer dominierte die Veranstaltung nach Belieben, selbst eine Zeitstrafe von einer Minute konnte ihn nicht von Platz eins verdrängen.

Doch während alle bereits mit einem weiteren Sieg Baumschlagers gerechnet hatten, sollte alles ganz anders kommen Auf der finalen SP, fünf Kilometer vor dem Ziel, gab der Motor des Mitsubishi seinen Geist auf und „Mundl“ wurde um die verdienten Früchte seines Einsatzes gebracht.

Somit kommt überraschend Hermann Gaßner in den Genuss des Gesamtsieges. Martin Zellhofer sichert sich den dritten Rang, nach zwei Ausfällen bei den ersten beiden Rallyes endlich ein zufriedenstellendes Ergebnis für den Niederösterreicher. Mit einem weiteren blauen Auge kommt Beppo Harrach davon, zum dritten Mal gibt heuer der Turbolader seines Mitsubishi den Geist auf und Harrach fällt weit zurück. Mit tollen SP-Zeiten kämpft er sich schließlich wieder nach vorne, um dann abermals durch einen Defekt gebremst zu werden. Aufgrund der zahlreichen Ausfälle reicht es am Ende noch für den dritten Rang in der Gruppe N.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der beiden Gr.A Piloten Alfred Kramer und Gottfried Kogler, die etliche sehr gute SP-Zeiten gefahren sind und am Ende mit den Plätzen vier und sechs belohnt werden. Dazwischen landet der Deutsche Thomas Wallenwein.

Diesel

Andreas Waldherr profitiert von etlichen Ausfällen der Mitsubishi-Armada - auch den gut fahrenden Walter Kovar hat es leider nach einem Ausritt erwischt - und landet am Ende auf dem dritten Gesamtrang, gleichbedeutend mit dem souveränen Sieg in der Dieselklasse. Newcomer Christian Lippitsch geht die Rallye nach seinem frühen Ausfall im Burgenland behutsam am und wird immerhin noch Neunter und zweitbester Dieselpilot.

Manfred Pfeiffenberger kam als Führender der Diesel-Gesamtwertung ins Lavanttal, hatte allerdings große Probleme mit dem Fahrwerk und fand sich am Ende des Diesel-Feldes wieder, Platz 18 in der Endabrechnung.

N3

In der Gruppe N3 fiel die Vorentscheidung bereits nach dem frühen Ausfall von Marcus Leeb auf der ersten Prüfung, Heinz Jakobitsch ließ den schnellen Italiener Stefano Tavano ziehen und sicherte sich einen ungefährdeten zweiten Platz und wichtige Punkte. Franz Schulz beendet die Rallye an der vierten Stelle der Gr. N3, hinter dem Italiener Gabriele Stekar.

N2

Wenig Erfreuliches gibt's aus dem Citroen-Junior-Team zu berichten, nachdem im Burgenland Martin Ertl's Bolide nach einem Überschlag nur noch Schrott war, erlitt Teamkollege Seppi Stiegler in Kärnten jetzt das gleiche Schicksal.

Fiat Stilo

Last but not least ein Blick auf die Fiat Stilo Trofeo, die sich im Lavanttal deutlich dezimiert hat. Christian Mrlik, Michael Böhm und auch Andreas Hulak fabrizieren schwere Unfälle und demolieren ihre Arbeitsgeräte nachhaltig, die Rangordnung der drei verbliebenen Autos sieht folgendermaßen aus: Karim Pichler gewinnt erneut vor Otto Leirer, Dritter wird Newcomer Michael Kilga.

Viele Unfälle prägen das Bild der Rallye

Die Rallye wird aber nicht nur bei den Stilos von zahlreichen, teils schweren Unfällen geprägt. Etliche Piloten zerstörten ihre Boliden nachhaltig, es sind leider auch mehrere Verletzte (Mrlik/Patzl im Stilo und die deutschen Challenge-Piloten Wolfrum/Mittlmeier) zu beklagen. Besonders schlimm hat es Alfons Wolfrum erwischt, wir hoffen, dass wir Ihnen demnächst positive Nachrichten aus dem LKH Graz übermitteln können.

Zwischenstand in der Rallye-Staatsmeisterschaft

Gruppe A:
1. Raimund Baumschlager 35 Pkt.
2. Ernst Haneder 27
3. Stefan Reininger 22

Gruppe N:
1. Hermann Gassner 40
2. Beppo Harrach 39
3. Heinz Jakobitsch und Manfred Stohl je 20

Diesel:
1. Andreas Waldherr 40 Punkte
2. Manfred Pfeiffenberger 38
3. Karim Pichler und Peter Schauberger je 27

Aktuelle Fotos der Pirelli-Lavanttal-Rallye finden Sie in der rechten Navigation, Nachberichte einzelner Teams folgen ab Montag!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.