RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-News

Neues Ziel, neue Strukturen!

Im Vorjahr gewann Michael Hofer die Rallye-Challenge, heuer bestreitet er mit Co-Pilot Jürgen Klinger den Mitropa-Cup, am 13. März geht's los.

Für den Gesamtsieger der Rallye Challenge des Jahres 2003, Michael Hofer, bleibt nach außen hin alles beim Alten! Doch hinter den Kulissen gab es einige interessante Änderungen.

Um das neue Ziel, Mitropa Cup, in Angriff zu nehmen, wurde das Auto über den Winter durchgecheckt, Verschleißteile ausgetauscht und einige kleine Verbesserungen vorgenommen.

Wirklich nennenswerte Veränderungen gab es nicht - ein kürzeres Getriebe und schärfere Nockenwellen könnten aber im Sommer folgen: „Wir werden jetzt schauen, wie es in der ersten Saisonhälfte läuft. Es ist unser Ziel, jedem Lauf durchzukommen - da sind riskante Technikumbauten nicht immer zielführend!“ meint der Tullner Michael Hofer.

Das Team rund um den Golf GTi 16v steht auch bereits seit Monaten. Im Cockpit nehmen Michael Hofer (NÖ) und Jürgen Klinger (OÖ) Platz - die technische Betreuung übernehmen erneut Chefmechaniker Alfred Lorenz und sein Team gemeinsam mit Einsatzleiter Michael Köck.

Um alle PR Angelegenheiten und „Kleinigkeiten“ kümmert sich erstmals Alfred Prangl. Als "technisches Backup" wird das Team auch heuer wieder vom Wiener "Ex-Kit Car-Glüher" und baldigem "Benz-Quertreiber" Christoph Weber unterstützt.

Da für ein gesamtes Team ein Rallye Auto nicht genug ist, wurde kurzerhand ein Mazda 323 Turbo 4WD gekauft, der für die Schotterrallyes in Österreich als "Spaßgefährt" zur Verfügung stehen wird. Dieses Auto kann auch gemietet werden, wobei bereits Florian Bandler die Triestingtal Rallye mit dem von Telacc-Racing gewarteten Fahrzeug bestreiten wird.

In diesem Fall wurde gemeinsam mit dem Auto auch gleich die Crew um Alfred Lorenz und Michael Köck sowie der Co-Pilot Jürgen Klinger „mitvermietet“. Noch ist der Mazda für einige Veranstaltungen im Jahr 2004 frei!

Für die logistische und organisatorische Arbeit wurde kurzerhand ein Verein gegründet: Telacc Racing Motorsport. Dieser soll die Basis für zukünftige sportliche Erfolge sein, wobei alle von Telacc Racing Motorport eingesetzten Fahrzeuge weiterhin für den Traditionsclub MSV-Litschau an den Start gehen werden.

Nähere Informationen zu Telacc Racing Motorsport gibt es unter www.telacc-racing.at wo auch in Kürze nähere Informationen zum Mazda 323 verfügbar sein werden.

Neben den Saisonvorbereitungen haben sich Michael Hofer und Jürgen Klinger in der Zwischenzeit bei einem 24h Kartrennen in Bratislava warm gefahren. Dort reichte es zu einem 4. Platz.

In ca. 2 Wochen beginnt für Telacc Racing der Ernst der heurigen Rallye Saison. Am 13./14. März findet im Raum Schongau die 10. ADAC Oberland Rallye statt, gleichzeitig der erste Lauf zur deutschen Rallye Meisterschaft und zum 40. MitropaCup.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ET König Murtal Rallye: Rundkurs

Judenburg wird Rallye-Epizentrum

Die Arbeiten für den Stadtkurs bei der ET KÖNIG Rallye powered by Peter Hopf Erdbau - Mietpark am 30. und 31. Mai schreiten voran / 25 limitierte VIP-Karten liegen auf und können ab sofort bestellt werden

WRC vor dem Schotterauftakt

Die wichtigsten Fragen zur Rallye Portugal

Die Rallye Portugal markiert den Auftakt zur klassischen Schottersaison der WRC: Kann Toyota weiter dominieren oder findet Hyundai in die Spur zurück?

Sigi Schwarz: Abschied als Gastronom

„Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut…“

„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ - mit diesem Zitat von Kaiser Franz Joseph nimmt der charismatische Rallye-Champ Sigi Schwarz Abschied von seiner Rolle als Edel-Gastronom im Gasthaus „Zur Kaiserin Elisabeth“.

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.