RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Mundl dominiert

Baumschlager lässt nichts anbrennen und führt zwei SP's vor dem Ende der 1. Etappe vor Kopecky und Kuzaj, Haneder in der Gr.N vor Rosenberger.

Foto: Peter Eberhard

Trotz extrem schwieriger Bedingungen kann Raimund Baumschlager seine Führung bei der IQ-Jänner-Rallye weiter behaupten. Auf der Königssonderprüfung des heutigen Tages über 25,73 Kilometer in Gutau, wechselten ständig die Straßenverhältnisse.

Am Beginn war es nass, dann gab es Schnee und Eis auf der Strecke, dazu beeinträchtigte Nebel und starker Schneefall die Sicht. Der Tscheche Jan Kopecky meisterte die Umstände am besten und erzielte in 20:04 Minuten Bestzeit, der Gesamtleader Baumschlager lag im Ziel nur fünf Sekunden zurück.

Bereits zuvor auf SP 7 war Tomas Enge der Schnellste, 6,8 Sekunden vor Jan Kopecky. Raimund Baumschlager wählte die sichere Variante und fuhr die fünftbeste Zeit.

Pech hatte der Führende in der Gruppe N, Karim Pichler. Der Mitsubishi Pilot bekam eine 60 Sekunden Strafe, weil er bei einer Zeitkontrolle seine Zeitkarte zu früh gestempelt hat. Damit fiel er auf den zehnten Gesamtrang, und Platz vier in der Gruppe N zurück. Walter Kovar musste auf dem Weg zur SP 7 mit technischen Problemen aufgeben. Ebenfalls Pech für Martin Zellhofer, er kam in der Mitte der achten Sonderprüfung von der Strecke ab und verlor rund eine Viertel Stunde.

In der Dieselwertung führt Manfred Pfeiffenberger (Seat Ibiza Tdi) vor Hannes Danzinger und Christian Lippitsch (beide VW Golf Tdi). Andreas Waldherr (VW Golf Tdi) liegt an der fünften Stelle.

In der von der OSK neu geschaffenen Junioren Staatsmeisterschaft führt nach sieben Sonderprüfungen weiter der Österreicher Oliver Apfelthaler (Honda Civic) vor den beiden Tschechen Jiri Trojan ( VW Polo) und Richard Vitasek (Honda Civic), dann an vierter Stelle Marcus Leeb vor Markus Weissengruber (beide Citroen Saxo).

Eine wichtige Information für die zweite Etappe morgen Samstag: Die Sonderprüfungen 11 und 14, die um 8:23 Uhr und 11:37 Uhr gestartet werden mussten aus Sicherheitsgründen auf 1,6 Kilometer verkürzt werden. Damit sind diese beiden Prüfungen ident mit der Testsonderprüfung, die am Donnerstag beim Shakedown gefahren wurde.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.