RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Hausbauen statt feiern

Einer hat gewonnen. Leider war’s nicht Franz Kohlhofer. Zumindest nicht in der Jahresabrechnung der Rallye-Challenge.

Aber die Entscheidung war denkbar knapp. Fast schon ex-aequo. Sagenhafte 0,01 macht der Punkte-Unterschied zum nunmehrigen Gewinner aus. That’s live...

Dabei hatte es zu Beginn der OMV-Waldviertel-Rallye noch so ausgesehen, als ob das Glück auf der Seite von Franz Kohlhofer wäre: Markus Moufang musste die Nennung zurückziehen, weil sein BMW M3 nach einem, bei der 3-Städte-Rallye erlittenen, Hinterachsschaden nicht rechtzeitig repariert werden konnte, und Gerald Kures schon auf SP 2 ausgefallen war.

Damit waren schon einmal zwei der ganz harten Gegner aus dem Rennen. Aber da war noch Wolfgang Franek mit dem Opel Astra GSi, sozusagen der lachende Vierte, der von der Streichpunkteregel profitierte, während Franz Kohlhofer gewissermaßen ein Opfer der Mathematik wurde. Aber ganz egal, wie eine Regel gestaltet ist, es gibt immer einen, der gewinnt, und einen anderen, der durch die Finger schaut.

Auch der Verlauf der Rallye selber war ein wenig von Mißtönen gekennzeichnet: Ein schadhaftes Kabel am Antrieb des Kühlerventilators kostete einige Zeit, so dass man kurzzeitig dem Lada des wieder einmal stark fahrenden Attila Rongits den Vortritt lassen mußte. Dieser Makel konnte aber mit Leichtigkeit ausgewetzt werden, so dass am Ende wieder Franz Kohlhofer und Erwin Hadolt in der Gruppe H vorne lagen. Genützt, wie gesagt, hat es ihnen nichts: Der Challenge-Meisterschaftssieg ging an Wolfgang Franek und Nina-Irina Wassnig, die dies aufgrund ihrer wiederholt großartigen Leistungen fraglos verdient hatten.

Die Regel, wonach die ersten drei der Rallye-Challenge in der darauf folgenden Saison in diesem Bewerb nicht punkteberechtigt (wenn auch startberechtigt) sind, erleichtert dem Oststeirer die Saisonplanung für 2005: „I werd jetzt amal Hausbauen!“ Bei der IQ-Jännerrallye könnte man Franz Kohlhofer eventuell noch einmal im Bewerb sehen, zwanzig Jahre nach dem letzten Sieg eines Urquattro im Mühlviertel. Und anders als die OMV-Waldviertel-Rallye, ist die IQ-Jännnerrallye Franz Kohlhofer bereits von einer früheren Teilnahme bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Weitere Artikel:

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.