RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford verliert auch den zweiten Spitzen-Piloten

Wie erwartet verpflichtet Peugeot Markko Märtin für die Saison 2005, der Este wurde sich allem Anschein nach mit Ford nicht übers Gehalt einig.

Es war wohl eines der vielen Geheimnisse, die ohnedies schon jeder zu kennen schien. Markko Märtin verlässt also Ford und wird im kommenden Jahr neben Marcus Grönholm bei Peugeot Gas geben.

Peugeot zeigt sich hoch erfreut darüber, nun zwei absolute Weltklasse-Piloten im Team zu haben, Corrado Provera gibt sich optimistisch, mit dem neuem Reifenpartner Pirelli und einem haltbaren Peugeot 307 WRC an der Spitze mitmischen zu können.

Markko Märtin ist trotz des Einjahres-Vertrages - Peugeot und Citroen möchten ja mit Ende 2005 aus der WM aussteigen - happy: "Ich freue mich sehr, Marcus Grönholms Teamkollege zu werden, wir verstehen uns sehr gut und ich habe großen Respekt vor ihm, denn ich glaube, er ist nach wie vor der schnellste Pilot der WM."

Die Aufgabe des Esten ist klar: "Mein Hauptaugenmerk wird darauf liegen, eng mit Marcus zusammenzuarbeiten, die Konkurrenzfähigkeit des 307 WRC zu steigern und somit den Marken- und Fahrer-Titel zu sichern."

Marcus Grönholm streut seinem neuen Kollegen ebenfalls Blumen: "Markko ist ein erstklassiger Fahrer, das hat er auf allen Untergründen schon bewiesen."

Mit Märtin verlässt nach Duval also auch der zweite Pilot das Team, beide gehen ausgerechnet zu jenen Marken, die den Ausstieg aus der WM bereits mit Ende 2005 angekündigt haben.

Vor allem Märtin dürfte - so hört man aus Insiderkreisen - mit seinem Salär bei Ford unzufrieden gewesen sein und das nicht erst seit kurzem. Dass das Ford-Budget tatsächlich eng bemessen scheint, macht auch die Verpflichtung von Toni Gardemeister deutlich, der Ex-Skoda-Pilot zählt wohl nicht zu den absoluten Top-Piloten der WM.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft