RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford verliert auch den zweiten Spitzen-Piloten

Wie erwartet verpflichtet Peugeot Markko Märtin für die Saison 2005, der Este wurde sich allem Anschein nach mit Ford nicht übers Gehalt einig.

Es war wohl eines der vielen Geheimnisse, die ohnedies schon jeder zu kennen schien. Markko Märtin verlässt also Ford und wird im kommenden Jahr neben Marcus Grönholm bei Peugeot Gas geben.

Peugeot zeigt sich hoch erfreut darüber, nun zwei absolute Weltklasse-Piloten im Team zu haben, Corrado Provera gibt sich optimistisch, mit dem neuem Reifenpartner Pirelli und einem haltbaren Peugeot 307 WRC an der Spitze mitmischen zu können.

Markko Märtin ist trotz des Einjahres-Vertrages - Peugeot und Citroen möchten ja mit Ende 2005 aus der WM aussteigen - happy: "Ich freue mich sehr, Marcus Grönholms Teamkollege zu werden, wir verstehen uns sehr gut und ich habe großen Respekt vor ihm, denn ich glaube, er ist nach wie vor der schnellste Pilot der WM."

Die Aufgabe des Esten ist klar: "Mein Hauptaugenmerk wird darauf liegen, eng mit Marcus zusammenzuarbeiten, die Konkurrenzfähigkeit des 307 WRC zu steigern und somit den Marken- und Fahrer-Titel zu sichern."

Marcus Grönholm streut seinem neuen Kollegen ebenfalls Blumen: "Markko ist ein erstklassiger Fahrer, das hat er auf allen Untergründen schon bewiesen."

Mit Märtin verlässt nach Duval also auch der zweite Pilot das Team, beide gehen ausgerechnet zu jenen Marken, die den Ausstieg aus der WM bereits mit Ende 2005 angekündigt haben.

Vor allem Märtin dürfte - so hört man aus Insiderkreisen - mit seinem Salär bei Ford unzufrieden gewesen sein und das nicht erst seit kurzem. Dass das Ford-Budget tatsächlich eng bemessen scheint, macht auch die Verpflichtung von Toni Gardemeister deutlich, der Ex-Skoda-Pilot zählt wohl nicht zu den absoluten Top-Piloten der WM.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung