RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurznews aus der Rallye-WM

Mitsubishi und Peugeot sind auf der Suche nach Zuverlässigkeit, Citroen und Ford sind eifrig am Testen und Subaru zeigt sich happy mit dem neuen Auto.

Ford: Schotter-Tests in Portugal

Nach einer einwöchigen Pause ist der Sieger der Mexiko-Rallye - Markko Märtin - bereits wieder in Action, der Este bestreitet für Ford im Norden Portugals einen Test auf Schotter.

Märtin und sein Co-Pilot Michael Park sind drei Tage im Einsatz, den finalen Tag werden dann Francois Duval und Stephane Prevot bestreiten.

Mitsubishi: Zuversicht

Das Comeback von Mitsubishi in der Rallye-WM war bis dato von zahlreichen Technik-Defekten gekennzeichnet, vor allem das Getriebe bereitet den Japanern Kopfzerbrechen.

Gegenüber dem britischen Fachmagazin Autosport hat Technikboss Mario Fornaris nun Zuversicht gezeigt: "Von der Mexiko-Rallye haben wir uns nicht allzuviel erwartet, wir haben fast nicht getestet. Das Problem mit dem Getriebe scheint nun gelöst, wir müssen die Haltbarkeit nun aufrecht erhalten. Vor Neuseeland werden wir in Frankreich testen."

Peugeot: Zuverlässigkeit gefragt

Auch Peugeot hat mit dem 307 WRC derzeit Probleme mit der Zuverlässigkeit, Defekte an der Servolenkung haben bei den vergangenen Rallyes bereits wertvolle Punkte gekostet.

Teamchef Corrado Provera bringt das gegenüber Autosport auf den Punkt: "Wir sind begeistert von der Performance des neuen Autos, aber enttäuscht über die mangelnde Zuverlässigkeit. Unserer Fahrer haben daher nicht das Maximum herausholen können, ich bin mir sicher, Marcus hätte in Mexiko gewonnen. Wir arbeiten nun hart daran, diese Probleme in den Griff zu bekommen."

Subaru: Solberg happy mit dem neue Auto

Bei Subaru hat man wenig Grund zur Klage, die neue Ausbaustufe des Impreza WRC lief in Mexiko auf Anhieb perfekt, von der leeren Batterie, die Solberg den Sieg kostete, einmal abgesehen.

Der Weltmeister war trotzdem happy: "Das Auto ist besser als ich erwartet habe, ein echter Fortschritt. Es ist einfach großartig zu sehen, welche Zeiten wir in Mexiko gefahren sind, dass gibt Optimismus für die Zukunft."

Citroen: Gutes noch eine Spur besser

Auch Citroen wird in Kürze eine neue Evolutions-Stufe am Xsara WRC zünden, in Südspanien laufen derzeit erste Tests.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.