RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurznews aus der Rallye-WM

Mitsubishi und Peugeot sind auf der Suche nach Zuverlässigkeit, Citroen und Ford sind eifrig am Testen und Subaru zeigt sich happy mit dem neuen Auto.

Ford: Schotter-Tests in Portugal

Nach einer einwöchigen Pause ist der Sieger der Mexiko-Rallye - Markko Märtin - bereits wieder in Action, der Este bestreitet für Ford im Norden Portugals einen Test auf Schotter.

Märtin und sein Co-Pilot Michael Park sind drei Tage im Einsatz, den finalen Tag werden dann Francois Duval und Stephane Prevot bestreiten.

Mitsubishi: Zuversicht

Das Comeback von Mitsubishi in der Rallye-WM war bis dato von zahlreichen Technik-Defekten gekennzeichnet, vor allem das Getriebe bereitet den Japanern Kopfzerbrechen.

Gegenüber dem britischen Fachmagazin Autosport hat Technikboss Mario Fornaris nun Zuversicht gezeigt: "Von der Mexiko-Rallye haben wir uns nicht allzuviel erwartet, wir haben fast nicht getestet. Das Problem mit dem Getriebe scheint nun gelöst, wir müssen die Haltbarkeit nun aufrecht erhalten. Vor Neuseeland werden wir in Frankreich testen."

Peugeot: Zuverlässigkeit gefragt

Auch Peugeot hat mit dem 307 WRC derzeit Probleme mit der Zuverlässigkeit, Defekte an der Servolenkung haben bei den vergangenen Rallyes bereits wertvolle Punkte gekostet.

Teamchef Corrado Provera bringt das gegenüber Autosport auf den Punkt: "Wir sind begeistert von der Performance des neuen Autos, aber enttäuscht über die mangelnde Zuverlässigkeit. Unserer Fahrer haben daher nicht das Maximum herausholen können, ich bin mir sicher, Marcus hätte in Mexiko gewonnen. Wir arbeiten nun hart daran, diese Probleme in den Griff zu bekommen."

Subaru: Solberg happy mit dem neue Auto

Bei Subaru hat man wenig Grund zur Klage, die neue Ausbaustufe des Impreza WRC lief in Mexiko auf Anhieb perfekt, von der leeren Batterie, die Solberg den Sieg kostete, einmal abgesehen.

Der Weltmeister war trotzdem happy: "Das Auto ist besser als ich erwartet habe, ein echter Fortschritt. Es ist einfach großartig zu sehen, welche Zeiten wir in Mexiko gefahren sind, dass gibt Optimismus für die Zukunft."

Citroen: Gutes noch eine Spur besser

Auch Citroen wird in Kürze eine neue Evolutions-Stufe am Xsara WRC zünden, in Südspanien laufen derzeit erste Tests.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.