RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viele Titelanwärter in der PWRC - und ein Österreicher!

Unter den 18 Startern in der PWRC 2005 finden sich bekannte Namen. In der Rallye-Szene eher unbekannt ist dagegen der Österreicher Thomas Bleiner.

Das Starterfeld der PWRC ist auch für das nächste Jahr recht ansehnlich geworden. 18 Piloten aus 12 verschiedenen Nationen werden mit ihren Gruppe-N-Geräten bei insgesamt acht WM-Läufen um Punkte für das Production Car-Championat kämpfen.

Nicht mehr dabei sind der Gewinner des Jahres 2004, Niall McShea, Pechvogel Alister McRae sowie die Piloten des OMV World Rallye Teams, das seine Agenden ja gemeinsam mit Manfred Stohl in die Top-Liga verlegt hat.

Doch keine Sorge – Titelanwärter gibt es genug: Toshi Arai, Xavier Pons, Fumio Nutahara, Karamjit Singh und noch einige mehr. Ebenfalls dabei: Der Brite Mark Higgins und seine Landsfrau Natalie Barratt, die ja schon lange vor ihrem ersten PWRC-Einsatz bei der Jänner-Rallye dabei sein wird.

Unter den 18 Nennungen findet sich – zur Überraschung mancher – auch ein Österreicher. Doch wer denkt, es handelt sich dabei um Beppo Harrach oder einen anderen bekannten Kollegen aus Österreich, der irrt. Es ist Thomas Bleiner, der offensichtlich dem Beispiel seines Ex-Rundstrecken-Kollegen Toto Wolff folgt und auch in die Rallye-Szene wechselt.

Eingetragene PWRC-Piloten 2005:

Toshi Arai (Argentinien/Großbritannien)*
Xavier Pons (Argentinien/Japan)
Nasser Al-Attiyah (Schweden/Japan)
Fumio Nutahara (Argentinien/Großbritannien)
Karamjit Singh (Schweden/Argentinien)
Marcos Ligato (Schweden/Argentinien)
Mark Higgins (Schweden/Japan)
Fabio Frisiero (Neuseeland/Japan
Joakim Roman (Neuseeland/Japan)
Gabriel Esteban Pozzo (Schweden/Großbritannien)
Natalie Barratt (Schweden/Argentinien)
Federico Villagra (Schweden/Großbritannien)
Angelo Medeghini (Zypern/Japan)
Sebastien Arturo Beltran (Schweden/Großbritannien)
Riccardo Errani (Neuseeland/Argentinien)
Thomas Bleiner (Schweden/Neuseeland)
Marcelo Alberto Sbetlier (Schweden/Neuseeland)
Luis Ignacio Rosselot Bert (Schweden/Japan)

*Bei den Rallyes in den angeführten Ländern starten die jeweiligen Piloten nicht

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster