RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pech für den Newcomer

Rallye-Debütant Andreas Wimmer hatte bei der Premiere im Subaru Impreza kein Glück, er rutschte von der Strecke und musste aufgeben.

Andreas Wimmer feierte im Rahmen der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye sein Debüt in der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft, der Oberösterreicher sollte dabei allerdings kein Glück haben. Auf der dritten Sonderprüfung – nur wenige hundert Meter vor dem Ziel – spielte der Wettergott dem Subaru-Piloten einen Streich:

„Wir sind die SP bereits zum zweiten Mal gefahren, beim ersten Drüberfahren war alles in Ordnung. Doch beim zweiten Befahren war dann plötzlich kurz vor dem Ziel die Straße nass, dummerweise beim Anbremsen nach einer schnellen Geraden. Ich bin voll in die Eisen gestiegen, doch die Rutschpartie ließ sich nicht mehr vermeiden. Dann ging es nur noch darum, das Auto zwischen den Bäumen durchzuzirkeln, was mir glücklicherweise einigermaßen gelungen ist.“

Glück im Unglück, außer zwei verbeulten Kotflügeln und einer kaputten Heckscheibe hält sich der Schaden am Prodrive-Boliden in Grenzen: „Wir hätten vermutlich sogar weiterfahren können, wenn das Auto nicht unglücklich an einer Böschung hängengeblieben wäre. Aber das Wichtigste ist, dass meiner Co-Pilotin Stephanie Hoschek und mir nichts passiert ist.“

Der Subaru Impreza WRX Sti kommt nun umgehend in die Werkstatt von Stohl Racing, wo die Schäden behoben werden. Bereits bei der in 14 Tagen stattfindenden Bosch-Rallye wird der blaue Subaru wieder in Action sein: „Ich muss den Ausfall jetzt schnell wegstecken, da er aber nur bedingt auf meine Kappe geht – hinter mir sind an der selben Stelle noch mehrere Autos abgeflogen – glaube ich nicht, dass das ein Problem ist.“

Mit seiner Fahrt auf den ersten beiden Prüfungen ist Andreas Wimmer zufrieden: „Wir waren für unsere erste Rallye ganz gut unterwegs, dass ich im Vergleich zu den Top-Leuten keine Chance hatte, das war schon im vorhinein klar. Aber für uns ist es wichtig, Erfahrung zu sammeln, leider konnten wir aufgrund des Ausfalls nicht so viele Kilometer sammeln, wie geplant.“

Der nächste Einsatz für Andraes Wimmer und Stephanie Hoschek wird bei der Bosch-Rallye im Wechselland über die Bühne gehen. Der Startschuss fällt am 21. Mai 2004 um 14:31 auf dem Hauptplatz in Pinggau.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.