RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stark besetzte Dieselklasse

In der Dieselklasse ist mit einem Duell Danzinger vs. Lippitsch zu rechnen, Pfeiffenberger, Ertl und Böhm lauern auf ihre Chance.

Im letzten Jahr feierte Hannes Danzinger bei der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye seinen Einstand im VW Team von Porsche Austria. Nach dem vorzeitigen Ausfall von Waldherr und der freiwilligen Aufgabe von Lippitsch durch Turboschaden, konnte Danzinger bei seiner Premiere hinter Überraschungssieger Manfred Windischbauer Rang Zwei belegen.

Nunmehr kehrt der Niederösterreicher als Führender im Dieselpokal nach Kirchdorf zurück. Er gewann den Lauf in Kärnten, wobei aber festzuhalten ist, dass Christian Lippitsch dort wegen eines Reifenschadens weit zurückfiel.

Damit ergibt sich nunmehr für die Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye eine sehr interessante Ausgangsposition zwischen den beiden VW-Piloten. Da es im Team keinerlei Stallorder gibt, wird es sicher zu einem Sekunden Krimi kommen. Für Danzinger spricht seine Jugend und sein Talent, für Lippitsch sicher die größere Routine mit dem Fahrzeug.

Nicht zu unterschätzen sind Manfred Pfeiffenberger (Seat), Martin Ertl (VW) und Michi Böhm im revidierten Fiat Stilo. Die Fans dürfen sich auch auf die beiden Lokalmatadore Manfred und Markus Windischbauer freuen, läuft alles nach Plan, setzen die beiden einen Skoda Fabia und einen Skoda Octavia in der Dieselklasse ein.

Durchaus interessant wird auch das inoffizielle Duell der Fiat Stilo Piloten Herwig Hüfinger und Christian Mrlik, die seit langem wieder einmal aufeinander treffen. Michi Böhm zählt mit dem nun stärker motorisierten Stilo nicht zu den Kontrahenten der beiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung