RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Aufholjagd!

Für Michael Hofer gilt es, nach einigen Problemen beim Mitropa-Cup-Auftakt, bei der Lavanttal-Rallye in Wolfsberg Boden gut zu machen.

Durch den Ausrutscher am ersten Tag bei der ADAC-Oberland Rallye war man mit dem erzielten Ergebnis nicht ganz zufrieden. Ein 42. Gesamtrang und Platz 5 in der Mitropa-Cup Challenge-Zwischenwertung waren zu wenig, um das erklärte Saisonziel – einen Platz unter den ersten Drei in der Gesamtabrechnung – gleich von Anfang an im Auge zu behalten.

Für den Tullner MSV-Litschau-Piloten ist es der erste Start bei der Lavanttal-Rallye. Das die Strecken in Kärnten schwierig sind, weiß Michael Hofer noch vom letzten Jahr: bei der Rallye in St. Veit gab es nach guten Zeiten einen heftigen Ausritt.

Über die Wettersituation ist man natürlich nicht besonders glücklich, trockene Sonderprüfungen wären dem telacc-Racing-Team lieber, da man schon bei der Oberland-Rallye keine Freude mit dem rutschigen Untergrund hatte.

„Es wird sicher eine interessante Rallye werden – nur vom Schnee haben wir mittlerweile genug“, meint Michael Hofer, der die Erwartungen nicht allzu hoch schraubt: „Ankommen ist wichtig – das wird bei diesen Verhältnissen sicher schwierig – und den einen oder anderen Punkt für die Mitropa Cup Wertung mitnehmen!“. Dieses Ziel wird in der stark besetzten Klasse A7 (es sind unter anderem drei KitCars am Start) relative schwer zu erreichen sein.

Außerdem wird die Service Crew ohne deren Chefmechaniker Alfred Lorenz auskommen müssen, der zu diesem Termin privat verhindert ist. Damit muss sich Einsatzleiter Michael Köck um Ersatz umsehen – Gerüchten zufolge wird erneut Toni Kores mit telacc-Racing in Verbindung gebracht…

Michael Hofers Stamm-Co, der Kirchdorfer Jürgen Klinger, konnte seine Erfahrungen auch erweitern: Letzte Woche war er noch bei der Triestingtal-Rallye im Einsatz und dieses Wochenende nimmt er am zweiten Lauf zur Rallyechallenge (Ostbayern Rallye) teil. Damit bringt er es auf vier Rallye-Einsätze innerhalb von vier Wochen, womit für ihn auch die Beifahrerwertung der Rallychallenge 2004 interessant wird!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.