RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rallye-Gemeinde trauert

Der mehrfache polnische Rallye-Staatsmeister und Vize-Europameister von 2002, Janusz Kulig, kam am Freitag Abend bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

Polen trauert um Rallye-Ass Janusz Kulig. Am Abend des 13. Februar 2004 fuhr der mehrfache polnische Meister und Vize-Europameister 2002 mit seinem privaten Fiat Stilo in der Nähe von Krakau über einen beschrankten Bahnübergang.

Aus noch ungeklärter Ursache kam trotz geöffneter Schranken ein Zug heran und erfasste das Auto von Janusz Kulig. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass das Fahrzeug komplett zerstört wurde, Kulig hatte keine Überlebens-Chancen.

Auch österreichischen Rallye-Fans war Kulig ein Begriff, der Pole stand auch hierzulande schon mehrmals am Start, so z.B. bei der Waldviertel-Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster