RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager wünscht sich Regen für das „Heimspiel“

Regen steht auf dem Wunschzettel von Raimund Baumschlager für den dritten Lauf zur Rallye-ÖM am 22. und 23. April ganz oben.

„Bei Regen wird die Rallye interessanter und der Favoritenkreis wird beim zu erwartenden Sekundenduell kleiner, wie die letzten Jahre ja immer gezeigt haben“, meinte der Titelverteidiger, der mit seinem neuen BRR-Mitsubishi Evo VIII nach seinem Einstandssieg im Lavanttal wieder auf der obersten Stufe des Siegespodestes stehen will.

Der Countdown für das „Heimspiel“ beginnt für den Remus-Piloten am Mittwoch. Da stehen die Tests mit den BRR-Kunden Toto Wolff (Evo VIII) und Christian Lippitsch (Evo VI) an. Baumschlager wird gemeinsam mit den beiden Piloten die Fahrwerkseinstellung für ihre Gruppe N-Autos erarbeiten.

Perfekt geklappt hat das bereits mit Wolff bei der Triestingtal-Rallye, die der Neu-Einsteiger mit dem alten BRR-Mitsubishi Evo V sensationell gewinnen konnte. Am Donnerstag stehen Tests mit den weiteren BRR-Kunden Manfred Pfeiffenberger (Seat TDI), Johannes Keferböck (Evo VI) und Dr. Heinz Andliger (Golf III KitCar) auf dem Programm. Dazwischen fährt Baumschlager mit seinem Co-Piloten Thomas Zeltner dreimal über die sechs Sonderprüfungen, um den Schrieb zu machen und zu kontrollieren. Danach wird noch ein provisorischer Reifenplan erstellt.

Gelassen sehen Baumschlager/Zeltner der Kampfansage ihres Gegners vom Lavanttal entgegen: „In Kirchdorf wird es einen verbesserten Achim Mörtl als Person und ein weiter entwickeltes Auto geben. Das Lavanttal war sicher eine der letzten Rallyes, wo sich Baumschlager über einen Sieg freuen konnte.“

Doch Mörtl ist nicht der einzige Gegner des Rosenauers auf den kurzen Asphaltprüfungen: „Man hat ja gesehen, wie eng es im Vorjahr mit Andreas Waldherr war und auch David Doppelreiter im Skoda WRC ist diesmal wesentlich stärker einzuschätzen“, so Baumschlager.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.