RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles neu und doch vertraut

Raimund Baumschlager sieht den Start bei der IQ-Jänner-Rallye 2005 als Neustart, erstmals im EVO VIII und erstmals mit Co-Pilot Bernhard Ettel.

Alles neu – mit Ausnahme der Rallye selbst – ist für Raimund Baumschlager der Start zur Titelverteidigung bei der IQ Jänner Rallye vom 5. bis 7. Jänner im Mühlviertel.

Der Staatsmeister, der die vergangene Saison mit dem dritten österreichischen Championat in Serie beendete, startet mit neuem Beifahrer und „neuem“ Auto in die Saison 2006.

Im Vorjahr hatte der Pilot einsehen müssen, dass sein BRR-Mitsubishi Evo V, mit dem er 2004 bei tief winterlichen Verhältnissen die tschechische Konkurrenz in den World Rally Cars schlecht hatte aussehen lassen, nicht mehr konkurrenzfähig ist.

Darum war der Rosenauer nach der Sumava-Rallye auf einen Mitsubishi Evo VIII umgestiegen, mit dem er dann seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte. Dazu kam mit Thomas Zeltner ein routinierter Copilot. Auch er ist „Vergangenheit“, musste aus beruflichen Gründen aussteigen.

Das neue Team im Mühlviertel, das eine erfolgreiche Titelverteidigung anstrebt, heißt Raimund Baumschlager/Michael Ettel. Gefahren wird mit dem im Laufe des vergangenen Jahres erfolgreich schnell und standfest gemachten Evo VIII. Schneetests stehen daher am Anfang des Countdowns für die IQ Jänner-Rallye 2006.

„Ich weiß überhaupt nicht, wie das Auto auf Schnee fährt, muss mir die Differential- und Fahrwerks-Einstellungen noch erarbeiten“, sagte Baumschlager, der sich auf den Saisonstart besonders freut.

„Die IQ Jänner ist die schwierigste Rallye der Saison. Die Wahl der richtigen Reifen ist unheimlich schwer. So leicht vergreifen wie im Mühlviertel kann man sich sonst nirgends.“

Was die Saison 2006 für Baumschlager noch spannend macht: BRR baut für Toto Wolff, den Senkrechtstarter der vergangenen Saison, einen bis ins letzte Detail gleichen Mitsubishi Evo VIII auf. Für Konkurrenz im eigenen Hause ist somit gesorgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht