RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bernhard Ettel ist der neue Mann am heißen Sitz des Meisters

Nach dem Ausstieg von Thomas Zeltner wird Raimund Baumschlager die Saison 2006 mit Bernhard Ettel, dem ehemaligen Co von Martin Zellhofer bestreiten.

Die Rallye-Staatsmeister von 2005, Raimund Baumschlager und Thomas Zeltner, gehen im kommenden Jahr getrennte Wege. Der Remus-Pilot wird im nächsten Jahr mit Bernhard Ettel fahren, dessen Chauffeur, der Autohändler Martin Zellhofer, ebenfalls wie Zeltner, der als EDV-Manager der Metrogruppe für ganz Osteuropa verant-wortlich ist, aus beruflichen Gründen aussteigen muss.

Zeltner kann keine komplette Saison mehr bestreiten, obwohl es ihm im Cockpit des BRR Mitsubishi Evo VIII sehr gefallen hat. „Es war unheimlich schön und toll. Obwohl es vom Job her schon sehr problematisch war, bereue ich es nicht, dass ich das Jahr mit Raimund gefahren bin. Ich habe die Firma auf 2006 vertröstet.“

Als Lohn gab es für den Kärntner den dritten österreichischen Meistertitel nach 18 Jahren. 1986 und 1987 war „Major Tom“ mit Georg Fischer zwei Mal Champion geworden. Seine stolze Bilanz bei nur vier kompletten Saisonen: Dreimal Meister, einmal Vizemeister.

Seine Saison mit Raimund, für die er nicht seinen Schrieb sondern seine Optik umstellen musste („Er schreibt die Kurvenradien viel niedriger, da hast du nach der Ansage `40 links drei` keine Zeit mehr zum Luft holen wie bei Fischer“) beschreibt er als „einzige Gaudi“ und sinnierte am Ende dann doch:

„Meister? Schwierig nach 18 Jahren noch einmal den Titel zu holen, da bin ich dann schon 67.“ Ganz aus der Szene will sich „Major Tom“ aber 2006 nicht verabschieden. „Die beiden Kärntner Rallyes mit meinem Bruder Ruben sollten schon drinnen sein.“

Umstellen müssen wird sich auch der Neue, Berhard Ettel. Der 31jährige Techniker aus Wien, der mit Martin Zellhofer 2004 den Gruppe-N-Titel holte und die abgelaufene, vorläufig letzte Saison mit dem Amstettner bestritt, schnupperte beim „Schaulaufen“ bei der 3-Städte-Rallye im Raum Passau in das BRR-Meisterteam hinein.

„Ich habe mir angeschaut, wie das mit Baumschlager, Zeltner und BRR so abläuft“, sagte Ettel, der im Jahr 2000 mit Gerhard Openauer in einem Ford Escort als Kopilot begonnen hatte, 2002 mit Adi Ramoser fuhr und ab 2004 mit Zellhofer unterwegs war.

Eines haben der alte und neue Beifahrer von Baumschlager aber gemeinsam: Auch für Ettel hat der Spaß am Fahren mit Baumschlager erste Priorität.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten