RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bernhard Ettel ist der neue Mann am heißen Sitz des Meisters

Nach dem Ausstieg von Thomas Zeltner wird Raimund Baumschlager die Saison 2006 mit Bernhard Ettel, dem ehemaligen Co von Martin Zellhofer bestreiten.

Die Rallye-Staatsmeister von 2005, Raimund Baumschlager und Thomas Zeltner, gehen im kommenden Jahr getrennte Wege. Der Remus-Pilot wird im nächsten Jahr mit Bernhard Ettel fahren, dessen Chauffeur, der Autohändler Martin Zellhofer, ebenfalls wie Zeltner, der als EDV-Manager der Metrogruppe für ganz Osteuropa verant-wortlich ist, aus beruflichen Gründen aussteigen muss.

Zeltner kann keine komplette Saison mehr bestreiten, obwohl es ihm im Cockpit des BRR Mitsubishi Evo VIII sehr gefallen hat. „Es war unheimlich schön und toll. Obwohl es vom Job her schon sehr problematisch war, bereue ich es nicht, dass ich das Jahr mit Raimund gefahren bin. Ich habe die Firma auf 2006 vertröstet.“

Als Lohn gab es für den Kärntner den dritten österreichischen Meistertitel nach 18 Jahren. 1986 und 1987 war „Major Tom“ mit Georg Fischer zwei Mal Champion geworden. Seine stolze Bilanz bei nur vier kompletten Saisonen: Dreimal Meister, einmal Vizemeister.

Seine Saison mit Raimund, für die er nicht seinen Schrieb sondern seine Optik umstellen musste („Er schreibt die Kurvenradien viel niedriger, da hast du nach der Ansage `40 links drei` keine Zeit mehr zum Luft holen wie bei Fischer“) beschreibt er als „einzige Gaudi“ und sinnierte am Ende dann doch:

„Meister? Schwierig nach 18 Jahren noch einmal den Titel zu holen, da bin ich dann schon 67.“ Ganz aus der Szene will sich „Major Tom“ aber 2006 nicht verabschieden. „Die beiden Kärntner Rallyes mit meinem Bruder Ruben sollten schon drinnen sein.“

Umstellen müssen wird sich auch der Neue, Berhard Ettel. Der 31jährige Techniker aus Wien, der mit Martin Zellhofer 2004 den Gruppe-N-Titel holte und die abgelaufene, vorläufig letzte Saison mit dem Amstettner bestritt, schnupperte beim „Schaulaufen“ bei der 3-Städte-Rallye im Raum Passau in das BRR-Meisterteam hinein.

„Ich habe mir angeschaut, wie das mit Baumschlager, Zeltner und BRR so abläuft“, sagte Ettel, der im Jahr 2000 mit Gerhard Openauer in einem Ford Escort als Kopilot begonnen hatte, 2002 mit Adi Ramoser fuhr und ab 2004 mit Zellhofer unterwegs war.

Eines haben der alte und neue Beifahrer von Baumschlager aber gemeinsam: Auch für Ettel hat der Spaß am Fahren mit Baumschlager erste Priorität.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)