RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: News

Pfeiffenberger orientiert sich neu

Im Mühlviertel startet Pfeiffenberger mit dem VW Golf IV TDi KitCar, dann ist Schluss für 2005. Nächstes Jahr will er die ganze Saison im KitCar fahren!

Es ist ein großer Schritt, den Manfred Pfeiffenberger bei der Mühlviertel-Rallye unternehmen wird: Erstmals sitzt der Salzburger dann in einem Diesel-KitCar. Und damit ausgerechnet in einem jener Autos, gegen die er seit drei Jahren – teilweise äußerst erfolgreich – gekämpft hat. Höhepunkt in diesem Kampf „David gegen Goliath“ war der Vize-Titel in der Dieselwertung der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft im Vorjahr. Trotz leistungsmäßiger Unterlegenheit konnte er mit dem Seat Ibiza TDI-PD sensationeller Zweiter werden.

Mit dem Wechsel vom Seat zum VW bleibt der Salzburger zwar dem gleichen Konzern treu, der Abschied von Seat ist für ihn aber trotzdem kein leichter: „Ich möchte mich zu aller erst bei Seat Austria und bei Seat Kaufmann bedanken. Sie haben mir über die Jahre die Treue gehalten und mich immer optimal unterstützt – auch dann, wenn es einmal nicht so gut gelaufen ist. Die Entscheidung, in den VW zu wechseln und bei den noch ausstehenden ÖM-Läufen nicht mehr mit dem Seat zu starten, war nicht leicht, aber logisch. Gegen die KitCars ist einfach kein Kraut gewachsen – und mehr als den Vize-Titel könnte ich so nie erreichen. Mir fehlten einfach die Ziele. Mit dem Wechsel in den Golf bekommt alles eine neue Dimension. Ich möchte bei der Mühlviertel-Rallye das Auto kennen lernen und Erfahrung sammeln. Und dann investiere ich meine ganze Energie darauf, für die nächste Saison ein optimales Paket zu schnüren, um mit dem VW KitCar um die Diesel-Meisterschaft fahren zu können!“

Weiter an seiner Seite ist dabei Co-Pilot Martin Sztachovics-Tomasini, der sich über die neueste Entwicklung ebenfalls sehr freut: „Ein neues, stärkeres Auto, das ist eine große Herausforderung. Noch dazu ist die Zielsetzung für 2006 – sofern wir die nötigen Mittel aufbringen, um eine ganze Saison zu fahren – ganz klar, den Diesel-Meistertitel zu holen. Jetzt freue ich mich aber einmal auf die Mühlviertel-Rallye!“

Der letzte Einsatz in der Saison 2005 ist also die Mühlviertel-Rallye: Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Sponsoren Tricon, Castrol, Remus und Puma, die das Antreten mit dem Golf IV Diesel KitCar erst möglich machen!

Die noch ausstehenden Läufe zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft werden somit ohne das Duo Pfeiffenberger/Sztachovics-Tomasini über die Bühne gehen. In dieser Zeit wird Manfred Pfeiffenberger aber bestimmt nicht langweilig werden: Neben der Sponsorsuche übernimmt er mit Anfang nächsten Jahres eine enorm verantwortungsvolle Aufgabe: Er wird Leiter des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums in Saalfelden/Brandlhof!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?