RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es kommt Schwung ins Karussell

Das Fahrerkarussell für 2006 beschleunigt, möglicherweise fahren Loeb und Grönholm in einem privaten Oreca-Citroen, auch bei Ford ist noch alles offen.

Langsam aber sicher kommt Bewegung in den Fahrermarkt. Entsprechend werfen wir einen Blick auf die möglichen Konstellationen im kommenden Jahr:

Oreca-Citroen

Sébastien Loeb und Marcus Grönholm werden aller Voraussicht nach für das französische Privatteam Oreca antreten. Gesponsert werden soll das Projekt von Playstation und als Fahrzeuge kommen modifizierte Citroen Xsaras zum Einsatz. Sollten sich die Meldungen bewahrheiten, gelten Loeb und Grönholm auch 2006 als Favoriten auf den Titel.

Ford

Ford bringt mit dem Focus06 WRC ein ganz neues Fahrzeug an den Start. Die Marke mit dem blauen Oval wird den Focus bereits bei der Australien Rallye 2005 einsetzen. Erst dann wird sich zeigen, wie stark der neue Rallye-Wagen einzustufen ist. Fakt ist, dass eigentlich nur Ford ein Top-Cockpit anzubieten hat.

Toni Gardemeister hat mit soliden Leistungen in diesem Jahr überzeugt, aber Teamchef Malcolm Wilson wird im Hinblick auf den Titelangriff 2007 wohl versuchen einen seiner ehemaligen Fahrer zu verpflichten. Markko Märtin oder Francois Duval?

Der Belgier hat zuletzt gezeigt, dass er wieder der alte ist und vorne mitfahren kann. Bei Märtin bleibt abzuwarten wie er in den nächsten Wochen mit dem Tod von Michael Park klar kommt. Nicht zu vergessen bleiben Roman Kresta und Mikko Hirvonen – beide dürften aber nur dann richtige Chancen auf das zweite Cockpit haben, wenn weder Duval noch Märtin kommen.

Subaru

Petter Solberg hat einen Vertrag bis Ende 2006 und ist gesetzt. An seiner Seite wird Chris Atkinson fahren. Auf weitere Einsätze könnte nächstes Jahr Stéphane Sarrazin kommen, genau wie Kris Meeke, der in der Junior-WM um den Titel fährt.

Mitsubishi

Harri Rovanperä zeigte dieses Jahr starke Leistungen auf Schotter und Gigi Galli ist ein aufstrebender Star, den die Japaner nicht abgeben werden. Galli wird auch nächstes Jahr im Mitsubishi sitzen und Rovanperä dürfte wohl auch bleiben. Fraglich ist, ob Gilles Panizzi bleiben wird. Die Rallyes in Korsika und Spanien werden für den Franzosen entscheidend sein.

Skoda

Da noch nicht das Rallye-Programm für 2006 fest steht, haben die Tschechen noch keine Fahrer unter Vertrag. Colin McRae könnte sich ein Engagement vorstellen, doch unterschrieben ist noch nichts. Um das zweite Cockpit ranken sich viele Fahrer, darunter Mikko Hirvonen, Jani Paasonen und Janne Tuohino. Hier könnte auch eine Mitgift von Bedeutung sein.

Kronos-OMV

Teamchef Marc Van Dahlen verhandelt mit einigen großen Sponsoren, darunter OMV und ist mit den Leistungen von Manfred Stohl sehr zufrieden. Wie viele Rallyes 2006 bestritten werden, ist abhängig vom Budget. Daran gekoppelt ist auch die Verpflichtung eines zweiten Fahrers, denn Van Dahlen würde gerne Francois Duval unter Vertrag nehmen. Für eine komplette WRC-Saison sind jedoch rund 2,5 Millionen Euro pro Fahrzeug erforderlich. Viel Geld, welches Van Dahlen nun versucht aufzutreiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Sigi Schwarz: Abschied als Gastronom

„Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut…“

„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ - mit diesem Zitat von Kaiser Franz Joseph nimmt der charismatische Rallye-Champ Sigi Schwarz Abschied von seiner Rolle als Edel-Gastronom im Gasthaus „Zur Kaiserin Elisabeth“.

Mit Kößler/Hofmann und Schelle/Kalinke meldeten gleich zwei deutsche Teams ihren Anspruch auf den Gesamtsieg im Alpe Adria Cup und auch in der Alpe Adria Trophy an.

Rudolf Wallner, Christian Weitgasser u. Jörg Pattermann bilden Kernmannschaft - Kommenden Freitag, Samstag und Sonntag wird es ernst in Niederösterreich

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.