RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot steht nach wie vor unter Schock

Nach dem schweren Unfall wird Markko Märtin wie vermutet nicht am WM-Lauf in Japan teilnehmen, Daniel Carlsson könnte im zweiten Peugeot sitzen.

Markko Märtin wird nach den tragischen Ereignissen in Wales nicht bei der anstehenden Japan Rallye antreten. Das teilte Teamchef Jean-Pierre Nicolas mit.

"Märtins Präsenz in Japan ist absolut undenkbar", so Nicolas gegenüber Eurosport. "Was passiert ist, ist noch viel zu frisch. Markko ist psychisch angeschlagen. Wir befinden uns in einem Schockzustand und können nicht glauben, was passiert ist."

"Markko hat zusammen mit seinem Manager Paul Turner Michael Parks Frau besucht. Außerdem wollte er das Auto sehen und den Unglücksort. Er möchte versuchen zu verstehen was passiert ist. Das ist wirklich sehr hart."

Eigentlich hätte Peugeot am Montagabend den zweiten Fahrer für die Japan Rallye bekannt gegen müssen. Doch die FIA gewährte den Franzosen noch etwas Zeit – selbstverständlich ohne Bestrafung – um eine Entscheidung zu fällen.

Die größten Chancen auf das zweite Cockpit werden dem Schweden Daniel Carlsson eingeräumt, der dieses Jahr bei seiner Heimrallye als dritter Peugeot-Fahrer den sechsten Platz belegte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)