RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallyesport im Waldviertel hat nationale und internationale Bedeutung

Die W4-Rallye feiert heuer 25-Jahr-Jubiläum, im Rahmen einer Pressekonferenz wurden Details bekannt gegeben und eine Wirtschafts-Studie präsentiert.

Österreichs international bekannteste und größte Rallye der letzten Jahrzehnte feiert heuer im Waldviertel den 25-jährigen Geburtstag.

Sie wurde seit 1981 zwanzig Mal als Semperit-Rallye durchgeführt, im Jahre 2001 hieß sie A1-Waldviertel Rallye, in den Jahren 2002 und 2003 wurde sie als Int. Waldviertel Rallye ausgetragen und ab dem Jahre 2004 wird sie unter dem Namen OMV Rally Waldviertel als Europameisterschafts- und Lauf zur heimischen Rallyemeisterschaft durchgeführt.

Hans Kellner organisierte die Veranstaltung in den Jahren 1981 bis 2001, ab dem Jahre 2002 übernahm Helmut Schöpf (Bild oben) das Kommando.

In diesen 24 Jahren waren Österreichs Rallyepiloten im Waldviertel eine Macht, die nur sehr schwer zu besiegen war. Von den ausländischen Fahrern gelang dies nur dem Deutschen Walter Röhrl (1985), dem leider schon verstorbenen Argentinier Jorge Recalde (1987), den beiden Deutschen Dieter Depping (1994) und Armin Schwarz (1996, 2000), den beiden Ungarn Janos Toth (1998) und Balasz Benik (2004).

Die übrigen siebzehn Mal gab es heimische Erfolge. An der Spitze steht Franz Wittmann, der diese Rallye insgesamt sechsmal (1982, 1983, 1988, 1989, 1992, 1993) gewinnen konnte. Zweimal waren Georg Fischer (1981, 1984), Sepp Haider (1990, 1995), Markus Mitterbauer (1997, 1999), Raimund Baumschlager (1991, 2003) und Manfred Stohl (2001, 2002) erfolgreich. Einen Gesamtsieg im Waldviertel feierte Wilfried Wiedner (1986).

Imposant ist auch die Ziffer der Rallyefans, die in diesen 24 Jahren ins Waldviertel gekommen sind. Es wurden seit dem Jahre 1981 mehr als 1,2 Millionen Menschen gezählt, die damit nicht nur den sportlichen Wert des Events hochgehalten haben, sondern auch der Region Waldviertel enorme wirtschaftliche Impulse gebracht haben.

Verantwortlich dafür waren in den Jahren 2.668 gemeldete Teams, die insgesamt 521 Sonderprüfungen mit einer Länge von 5.637 Kilometern gefahren sind.

Die Rallye, die heuer ihren 25. Geburtstag als OMV Rally Waldviertel feiert, berührt erstmals mit Horn, Waidhofen/Thaya, Gmünd, Krems und Zwettl alle fünf Bezirke des Waldviertels.

Bedeutsam ist auch die Einbindung der Gemeinden, ohne die die Durchführung einer solchen Großveranstaltung nicht mehr möglich wäre.

Daher darf man vor den Vorhang bitten: Horn, Altenburg, Dobersberg, Gars/Kamp, Gföhl (nur 2003-2004), Jaidhof, Karlstein, Krumau, Litschau, Pfaffenschlag (nur 2004), Pölla, Raabs (nur 2003-2004), Rastenfeld, St. Leonhard/H, Thaya und Waidhofen/ Thaya. Auf Grund der Streckenführung können nicht immer alle Gemeinden in jedem Jahr berücksichtigt werden.

Die OMV Rally Waldviertel 2005 wird an beiden Tagen 250 Sonderprüfungskilometer aufweisen, es werden am Freitag, 28. Oktober, vier verschiedene Prüfungen auf Schotter und am Samstag, 29. Oktober, vier verschiedene, gemischte Sonderprüfungen gefahren.

Aus den Erfahrungen der letzten Jahre konnten die Organisatoren erkennen dass es notwendig war, in die Streckenführung auch wieder Schotterpassagen einzubauen. Speziell die Rallyefans bevorzugen solche Abschnitte.

Man wird daher bei der OMV Rallye Waldviertel 2005, attraktive Zuschauerzonen schaffen um das sportliche Geschehen noch besser genießen zu können. Diese Zonen werden nach internationalem Vorbild mit attraktiven Serviceangeboten für die Fans ausgestattet sein. Auch den Aktiven wird mit den neuen Schotterpassagen ein erhöhter sportlicher Anreiz geboten.

Der nunmehr vorliegenden Studie des Landes Niederösterreich konnte man viele interessanten Details und Erfahrungen entnehmen, die man bereits im heurigen Jahr in den Veranstaltungsablauf eingebunden hat.

So werden am Freitag erstmals zwei Sonderprüfungen komprimiert hintereinander gefahren. Damit will man den Zuschauerwechsel minimieren und auch als Veranstalter gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umweltbelastung leisten.

Erstmals zählt die Veranstaltung zum FIA Rally Cup East, der mit der OMV Rally Waldviertel als Finalveranstaltung, sportlich endgültig entschieden wird.

In diesem FIA Cup sind unter anderem die Ländern Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien und Polen vertreten. Gerade in diesen Ländern werden von der OMV als Hauptsponsor der Rallye im Waldviertel, weitere Rallyekooperationen mit OMV-Fahrern und Teams durchgeführt. Ein Großteil dieser Mannschaften ist durch diese Einbindung dadurch auch im Waldviertel am Start.

Programm:

Donnerstag 27.10.2005

  • Technische Abnahme "Arena Horn" 07:00 bis 13:00 Uhr
  • Test SP Raabs, Modsiedl-Zemmendorf bei Raabs, 10:00 bis 11:00 Uhr
  • Test SP Nordring 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Rally & Show... NORDRING 16:15 bis 17:00
  • OMV Rally Pokal & Matador Schottercup, NORDRING 17:00 bis 18:00 Uhr
  • Rallye Eröffnung, SPORTHALLE HORN 19:00 bis 00:00 Uhr

    Freitag 28.10.2005

    Rallye Start "Hauptplatz Waidhofen" 08:30 bis 11:00 Uhr

    Sonderprüfungen Litschau:
    Zuseherzonen in: Schlag, Schönau und Josefsthal... 09:45 bis 15:00 Uhr

    RALLY VILLAGE SCHLAG mit VIP-SERVICE, SPRECHERSERVICE, RESULTAT INFO

    Sonderprüfungen Waidhofen:
    Zuseherzonen im Raum Niederedlitz, Karlstein, Thaya und Hollenbach 14:00 bis 19:00 Uhr

    RALLY VILLAGE HOLLENBACH mit VIP-SERVICE, VIDEOWALL, SPRECHERSERVICE, RESULTAT INFO

    Zuseherzonen
    Hollenbach I, Hollenbach II, Hollenbach III, Matzles I, Matzles II

    Rallye Ziel Etappe 1 "Sporthalle Horn" 19:30 bis 21:30 Uhr

    RALLY BALLERMANN SPORTHALLE WAIDHOFEN 20:00 Uhr

    Samstag 29.10.2005

    Rallye Start "Sporthalle Horn" 08:00 bis 10:00 Uhr

    Sonderprüfung Nordring, 08:48, 12:30, 16:07 mit Reifenwechselzone direkt am Ring

    RALLY VILLAGE NORDRING mit VIP-SERVICE, VIDEOWALL, SPRECHERSERVICE
    RESULTAT INFO

    ZUSEHERZONEN: Frauenhofen 1, Frauenhofen 2, Altenburg 1, Altenburg 2

    Sonderprüfungen: Pölla, Rastenfeld, Jaidhof-Leonhard, 09:45 bis 15:00 Uhr

    Schotteractionpoint Jaidhof (Zufahrt über Gföhl) 10:15, 14:00

    Schotter Arena Leonhard 10:30, 14:15

    RALLY VILLAGE WOLFSHOFERAMT mit VIP-SERVICE, SPRECHERSERVICE, RESULTAT INFO

    Rallye Ziel Etappe 2 "Sporthalle Horn" 19:30 bis 21:30 Uhr

    RALLYE SIEGEREHRUNG "Sporthalle Horn" ab 20:00 Uhr

    In der rechten Navigation finden Sie die Zusammenfassung der Wirtschafts-Studie rund um die OMV Waldviertel-Rallye!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    OMV Rallye Waldviertel

    Weitere Artikel:

    Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

    Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

    Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

    Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

    Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

    motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

    ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

    Glanzleistung wird nicht belohnt

    Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

    Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

    Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

    Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

    ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

    Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

    Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.