RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelreiter gibt Gas

Starker Beginn von David Doppelreiter, der Skoda-Pilot holt beide Bestzeiten, dahinter Hideg, Mörtl & Baumschlager, Stengg Top in der Gr.N.

Die ungemein gute Stimmung, in der sich David Doppelreiter in den Stunden vor dem Start zur Bosch Super plus Rallye befand, drückte der Niederösterreicher auch von Beginn an in Zeiten aus.

Eine klare Bestzeit in der 12 km langen Eröffnungs-Prüfung stempelte den Skoda Octavia WRC-Piloten wie prognostiziert zu jenem Piloten, den es an diesem Wochende im steirischen Wechselland zu schlagen gilt.

Achim Mörtl lag bereits 4,4 sec. zurück, dahinter der Ungar Krisztian Hideg, während Mundl Baumschlager bereits 11 sec. eingebüßt hat. Was aber durchaus verständlich ist, leidet der Oberösterreicher doch aufgrund des Unfalls seines Bruders unter erhöhtem emotionalem Streß. Stark auch VW-Pilot Andreas Waldherr, der die 1. SP auf Platz 5 beendete.

In der Gruppe N begann Lokalmatador Willi Stengg jr. mit einer doch überraschenden Bestzeit vor dem derzeitigen Zweiten in der slowenischen Meisterschaft, Tomaz Kaucic (Subaru), während der dreifache Sieger dieser Veranstaltung, Hermann Gaßner, vorläufig nur auf Platz 3 rangierte, vor Ernst Haneder und Titelverteidiger Martin Zellhofer.

Nicht gerade zufriedenstellend begann es für Franz Wittmann jr. Trotz väterlicher Streckenaufzeichnung (slippery !!!) rutschte der Junior von der Strecke und verlor mehr als 40 sec.

Klare Fronten bei den Dieseln: Hannes Danzinger begann wie erwartet mit einer Bestzeit vor Michael Böhm und Norbert Filippits.

Pech für Waldemar Benedict im Renault Clio Kitcar, beim Anbremsen stirbt der Motor ab und lässt sich über 30 Minuten nicht mehr starten. Benno damit über der Ausschlusstoleranz und draußen. Ob er morgen noch einmal antritt, ist noch offen.

SP 2: Wieder Doppelreiter

In der über 23 km langen SP 2 setzte Doppelreiter noch eins drauf und enteilte dem Feld erneut um 7,5 sec., womit sein Vorsprung auf 14 sec. anwuchs. Dahinter rückte das Feld zusammen. Hideg setzte sich mit der drittbesten Zeit auf Platz 2 vor Mörtl und Baumschlager, der diesmal die zweitbeste Zeit erzielte.

Die drei Piloten liegen nun innerhalb von nur 3,2 sec., während Waldherr zwar erneut die fünftbeste Zeit gelang, allerdings liegt der Golfer der Rallye-Nation bereits 27 sec. hinter Baumschlager.

In der Gruppe N ging die Bestzeit erneut an Stengg, diesmal allerdings vor Ernst Haneder, der im Duell der Bäckermeister damit Tomaz Kaucic von Platz 2 verdrängte. Die Sache bleibt aber ungemein knapp, auch Gaßner und Zellhofer sind noch jederzeit in Schlagdistanz.

Bei den Dieseln langten Danzinger und sein VW-TDI so richtig hin: Der Böheimkirchner VW-Pilot ging mit satten 51 sec. Vorsprung auf Michael Böhm ins erste Service nach SP 2.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung