RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Keine Leistungssteigerung für Böhm

Rückschlag für Michi Böhm: Trotz größter Bemühungen klappt es mit der Leistungssteigerung für seinen Fiat einfach nicht.

Trotz tagelanger, intensiver Ansprengungen und Bemühungen des Tuners RMS und eines extra aus Hamburg angereisten Technikers von Bosch ist es nicht gelungen, die gewünschte Leistungssteigerung für den Fiat Stilo des Auto-aktuell Rallyeteams zu realisieren.

Michael Böhm wird deshalb den Rest der Saison mit 188 PS auskommen müssen. Angesichts der Tatsache, dass der Seat von Pfeiffenberger an die 210 PS und die Golf V ebenfalls an die 200 PS leisten, ist das erklärte Ziel der Vizemeistertitel in der Dieselklasse. Die VW KitCars von Danzinger und Filippits besitzen angeblich mehr als 230 PS. So gesehen kann Michael Böhm mit den gezeigten Leistungen bei den letzten Rallyes – durchwegs zweite Plätze – mehr als zufrieden sein.

„Nachdem unser Tuner RMS die ganze letzte Woche gemeinsam mit einem Bosch-Techniker versucht hat, die gewünschte Leistungssteigerung umzusetzen, mussten wir einsehen, dass das Steuergerät unseres Sponsors Bosch mit dem elektronischen VBUS-System des Fiat Stilo entgegen ursprünglicher Annahmen leider nicht kompatibel ist, und wichtige Funktionen im Betrieb nicht angezeigt werden können. Selbst eine nur teilweise Funktion würde aber sowohl den zeitlichen als auch den finanziellen Rahmen mehr als sprengen. Deshalb haben wir uns entschieden, mit dem Seriensteuergerät zu fahren und uns auf den zweiten Platz in der Dieselmeisterschaft zu konzentrieren. Mein Dank gilt unserem Tuner RMS, der in tage- und nächtelanger Arbeit versucht hat, die Programmierung hinzubekommen und dem Techniker von Bosch, der ebenfalls alles unternommen hat, um uns zu helfen“, ist Teamchef Christian Böhm etwas ernüchtert.“

„Ich hab’ natürlich gehofft, dass es funktioniert und wir im Fiat Stilo an die 220 PS zur Verfügung haben werden, aber bei der komplizierten Automobil- und Computertechnik ist man eben nie sicher. Trotzdem bin ich guter Dinge und werde versuchen, bei der Castrol-Rallye am kommenden Wochenende mein Bestes zu geben. Der Streckenverlauf kommt uns diesmal sicher mehr entgegen als bei den vergangenen Veranstaltungen, wo es nur High-Speed-Prüfungen gab. Hier kommt es mehr auf Mut und fahrerisches Können an, als auf Motorleistung. Schnelle Schotterpassagen bergab und kurvige Streckenabschnitte liegen mir und dem Stilo mehr“, ist Michael Böhm zuversichtlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.