RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Entzündete Bauchspeicheldrüse stoppt Harrach

Beppo Harrach liegt nach einem Südamerika-Trip mit einer ernsten Salmonellen-Vergiftung im Spital - kein Start in der Eifel, auch der WM-Einsatz wackelt.

Beppo Harrach muss sein Comeback verschieben! Der Bruckneudorfer zog sich bei einem Südamerika-Trip in der letzten Woche eine schwere Salomonellen-Vergiftung zu, überstand den 20-Stunden-Rückflug nur mit allergrößter Mühe, liegt seit Sonntag in einer Wiener Privatklinik, wo die Ärzte eine noch schlimmere Diagnose stellten: Die Bauchspeicheldrüse ist angegriffen und schwer entzündet!

Beppo steht auf Null-Diät, wird zurzeit künstlich ernährt! Damit fällt natürlich der am Wochenende geplante Einsatz bei der „Eifel-Rallye“ flach – und auch der Start bei der zur WM zählenden OMV ADAC Deutschland-Rallye ist stark gefährdet!

„Für mich zählt jetzt nur eines: Schnellstens wieder gesund zu werden. Und daran arbeiten wir mit aller Kraft. Denn wie man weiß, ist mit der Bauchspeicheldrüse wirklich nicht zu scherzen“, sagt Harrach, „laut meinen Ärzten werde ich sicher noch eine Woche im Krankenhaus bleiben, und auch noch einige Untersuchungen über mich ergehen lassen müssen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.