RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peter Müller neuer Co-Pilot von Mario Saibel

Peter Müller wird 2006 auf dem heißen Sitz von Mario Saibel Platz nehmen, im Mitsubishi EVO VIII möchte das Duo um die Gr.N-Spitze mitfighten.

Mario Saibel präsentiert sich für die Saison 2006 mit neuem Beifahrer. Der 31jährige Wiener wird in dieser Rallyesaison mit seinem Gr.N Mitsubishi EVO 8 vom Weissenbacher (NÖ) Peter Müller, der zusammen mit Manfred Stohl im Jahr 2000 in der Gr. N Weltmeister wurde, am heißen Sitz begleitet.

Ziel dieser Kombination wird es sein, die Erfahrung von Peter Müller umzusetzen sowie gute und konstante Ergebnisse in der GR. N einzufahren.

Geplant sind, mit dem von BRR betreuten Mitsubishi Lancer EVO 8, die Österreichische Rallyestaatsmeisterschaft und einige Austrian Rallye Challenge Läufe zu bestreiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.