RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erdgas-Comeback

Nach der Zwangspause kehrt Beppo Harrach mit der Ostarrichi-Rallye wieder in die ÖM zurück, er pilotiert einen erdgasgetriebenen Mitsubishi EVO VI.

Mit der Zulassung von erdgasbetriebenen Fahrzeugen in der Österreichischen Rallymeisterschaft seit dem Jahr 2005 wird auch die OMV in diesem Bereich aktiv.

Mit Beppo Harrach konnte man einen WM- und ÖM-erfahrenen Piloten gewinnen, der den CNG Mitsubishi Evo VI spätestens erstmals bei der „Ostarrichi Rallye 2006“ (2. bis 3. Juni 2006) zum Einsatz bringen soll.

Vorrangig ist zu zeigen, dass CNG (compressed natural gas) Boliden konkurrenzfähig in ihrer Serie sind und den Motorsport beleben. Daher wird der Start beim fünften ÖM-Lauf der Saison keine einmalige Aktion bleiben, sondern der Auftakt für eine neue Ära in der heimischen Rallyszene, denn: Erdgasfahrzeuge sind eine saubere und kostensparende Alternative.

Dies unterstreicht auch eine veröffentlichte Studie der TU Wien, welche bisherige Ergebnisse bestätigt: Einsparungen bei CO2 und CO, sowie massive Einsparungen bei NOx und Partikeln.

Harrach als Premierenpilot

Mit Beppo Harrach konnte ein bereits ÖM- und WM-erfahrener Pilot für das Ergasprojekt gewonnen werden. Der 27-jährige Brucker holte 2003 den Staatsmeistertitel in der Gruppe N und wurde 2004 Vizestaatsmeister in der Gruppe A. Seit 2001 ist Harrach mit dem Mitsubishi Lancer bestens vertraut.

In der Weltmeisterschaft ließ der Neo-OMV-Pilot mit dem fünften Gruppe N-Platz bei seinem WM-Debüt in Korsika 2002 aufhorchen. Harrach: „Ich freue mich sehr auf dieses neue Projekt. Alle Beteiligten sind voll motiviert und arbeiten an der Technik. Natürlich wäre ein Einsatz bereits bei der „Bosch-Rallye“ (19. bis 20. Mai 2006) super, aber man darf da nicht nach den Sternen greifen.“

Mit Beppo Harrach ist man überzeugt die Möglichkeiten des CNG Mitsubishis auszuschöpfen und in Folge auch weiter zu entwickeln.

Verlässlicher Partner: Stohl-Racing
Der Mitsubishi Lancer Evo VI wurde von Stohl-Racing aufgebaut. Die Tuning-Schmiede am Stadtrand von Wien verfügt gerade bei Mitsubishis über ein enormes Know-how. Des weiteren ist Stohl-Racing ein sehr verlässlicher Partner der OMV.

2004 war die Firma des langjährigen OMV Piloten Manfred Stohl hauptverantwortlich für den Einsatz von drei Gruppe-N-Boliden in der Production Car-World Rally Championship. Und auch in diesem Jahr wird das OMV CEE World Rally Team in der WM betreut.

Mit dem Erdgasprojekt begab sich das Unternehmen auf absolutes Neuland, doch mit der Erfahrung und der technischen Unterstützung der OMV soll das Projekt verwirklicht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.