RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wiederholungsgefahr!

Der Rallyespaß für Richard Lietz und seinen Co-Piloten Ralph Kraschitzer war leider nur der Halbe: Ausfall auf der Verbindungsetappe am Weg zur SP 2.

Richard Lietz zu diesem abrupten Ende es Schotter-Ausfluges: "Schade, Ralph und ich hatten uns sehr schnell auf die neuen Gegebenheiten eingestellt. Der Mitsubishi Evo V fühlte sich hervorragend an und ich gewöhnte mich rasch aufs Renntempo auf Schotter. Trotz nicht optimaler Reifenwahl gelang uns auf SP 1 eine passable Zeit, die für Platz 3 gesamt und den 2. Platz in der Gruppe A reichte."

"Leider blockierte auf der Verbindungsetappe das Differential und wir waren zur Aufgabe gezwungen. Ich bin glücklich, dass dieser Defekt nicht bei Full-Speed aufgetreten ist, denn Ich konnte nicht einmal die Kupplung treten und das Auto blockierte bis zum Stillstand."

"Der Ausflug ins Rallyelager hat Riesenspaß gemacht. Die Schotterprüfungen beim toll organisierten Rallyesprint sind wirklich super. Jetzt gilt meine ganze Konzentration aber wieder den Rundstreckenrennen im Porsche GT3, wo ich noch Vizemeister werden kann. Eines ist jedenfalls sicher: Das war nicht unser letzter Rallyesprint."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyesprint: Bericht Lietz

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster