RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der Rallye-WM

Subaru 2007 ohne Sportdirektor Luis Moya | Rovanperä: "Ich bleibe lieber zuhause..." | Galli gewinnt abermals das Bettega Memorial | Sordo: Tests mit dem C4, aber auch mit dem Xsara.

Michael Noir Trawniczek

Subaru 2007 ohne Sportdirektor Luis Moya

Luis Moya, früher lange Zeit als Copilot an der Seite von Carlos Sainz, wird im kommenden Jahr nicht mehr als Sportdirektor des Subaru World Rally Teams fungieren. SWRT-Geschäftsführer Richard Taylor erklärte: "Wir haben beschlossen, die Struktur im Topmanagement schlanker zu gestalten und uns auf die Vollzeitbeschäftigten zu konzentrieren. Luis war als Berater speziell auf WRC-Belange angesetzt, das Team hat beschlossen, diese Aufgaben innerhalb des Teams aufzuteilen und seinen Vertrag nicht mehr zu verlängern."

Natürlich bedankte sich Taylor auch im Namen von Subaru bei Luis Moya "für seinen großen Input die letzten dreieinhalb Jahre über". Noch vor einer Woche sprach Moya in ausführlichen Interviews über die vergangene und die kommende Saison - offenbar im Glauben, auch 2007 noch dabei zu sein.

Rovanperä: "Ich bleibe lieber zuhause..."

113 WRC-Rallyes hat Harri Rovanperä seit 1993 bestritten, seit 1999 konnte "Dirty Harri" in jedem Jahr mindestens einmal das Podest erklimmen - im Jahr 2006 blieb ihm dies jedoch verwehrt. Laut einem auf seiner Homepage veröffentlichten Artikel bedauert es Rovanperä, dass er Red Bull Skoda nicht wirklich helfen konnte. Das Problem sei zum einen gewesen, dass er lieber einen Wagen nach 2005er-Spezifikation (aktives Differenzial) gefahren wäre, zum anderen habe es nicht die nötige Weiterentwicklung gegeben, heißt es in dem Artikel.

Für 2007 hat der Finne noch keine konkreten Pläne - er sagt: "Ich bleibe lieber zuhause, als dass ich in einem nicht konkurrenzfähigen Auto außerhalb der Punkteränge umherfahre." Das Entwickeln eines neuen Fahrzeugs würde ihn interessieren, allerdings nur mit "anständigen Ressourcen", schränkt Rovanperä ein. Er fügt hinzu: "Der Wettbewerb ist in der Rallye-WM derart hart, dass du - egal auf welchem Auto und auf welchem Belag - nur dann weiterkommen kannst, wenn genügend Testfahrten vorgesehen sind."

Galli gewinnt abermals das Bettega Memorial

Wie schon im Vorjahr konnte Gianluigi Galli, von den Fans liebevoll Gigi genannt, das Bettega Memorial, welches traditionell im Rahmen der Bologna Motor Show abgehalten wird, für sich entscheiden. Der Italiener konnte sich im Finale am Steuer seines gelben Peugeot 307 WRC gegen den Finnen Toni Gardemeister (Citroen Xsara) durchsetzen. Zuvor konnte Galli auch Subaru-Pilot Chris Atkinson bezwingen, der als Dritter auf dem Podium stand.

Für 2007 scheint Gigi Galli, der heuer nur vereinzelte WM-Läufe bestreiten und dabei jedoch umso eindrucksvoller sein großes Talent demonstrieren konnte, noch keine konkreten Pläne zu haben - nach seinem Sieg erklärte er: "Nachdem ich mit dem Peugeot in der abgelaufenen Saison einige gute Resultate erzielen konnte, ist der Sieg beim Bettega Memorial sehr erfreulich. Jetzt hoffe ich, dass mir dieser Sieg ein gutes Programm für 2007 einbringen wird."

Sordo: Tests mit dem C4, aber auch mit dem Xsara

Dani Sordo berichtete dem crash.net-Radio von den jüngsten Tests mit dem neuen Citroen C4 WRC: "Die Tests verlaufen gut, aber der Wagen ist noch jung. Im Normalfall jedoch ist der C4 schnell, sehr schnell sogar. Er ist komplett anders zu fahren als der Xsara. Der Xsara ist klein - der C4 ist eher wie der Ford, ein großes Auto." In den kommenden Wochen werde es noch einige Testfahrten mit dem C4 geben, kündigte Sordo an. Zudem werde man aber auch "manchmal mit dem Xsara testen", fügte Sordo hinzu.

Es ist anzunehmen, dass diese Tests mit dem Vorgänger des C4, dem "Weltmeisterwagen", zu Vergleichszwecken absolviert werden - möglicherweise hält man sich aber auch die Möglichkeit offen, im äußersten Notfall auf den "guten alten" Xsara zurückzugreifen. Für Manfred Stohl, der bei Kronos einen Kunden-Xsara pilotieren wird, sind das gute Nachrichten - und eine Bestätigung seiner Worte, wonach Citroen trotz Werksteam und C4 das Privatteam Kronos unterstützen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung