Rallye-WM : News | 20.12.2006
Die Nennliste für die Monte 2007
motorline.cc präsentiert die Nennliste für die Rallye Monte Carlo 2007. Neben den Fixstartern gibt es auch mehr oder weniger rätselhafte Nennungen.
Michael Noir Trawniczek
Nur drei Wochen nach der letzten Rallye der Saison 2006 wird es in punkto 2007 schon wieder ernst - am heutigen 20.Dezember wurde die Nennliste für die vom 19. bis zum 21. Jänner 2007 stattfindende Rallye Monte Carlo herausgegeben. Insgesamt treten 49 Bewerber an, davon 19 WRC-Piloten. Noch sind nicht alle Startnummern vergeben - ein paar der Nennungen geben zudem Rätsel auf.
Manufacturer
Klar und eindeutig sind die Nennungen der drei als "Manufacturer" mit dem Kürzel "M" gekennzeichneten Werksteams: Citroen mit den Startnummern 1 und 2, mit Weltmeister Sébastien Loeb, Dani Sordo und dem neuen Citroen C4 im Gepäck. Ford mit den Nummern 3 und 4 für Vizemeister Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen. Sowie Subaru mit den Nummern 7 und 8 für Petter Solberg und Chris Atkinson. Sowohl Ford als auch Subaru haben erwartungsgemäß mit ihren 2006er-fahrzeugen genannt.
Manufacturer Teams
Manfred Stohl, der die WM 2006 als Vierter beenden konnte, wird 2007 mit der Startnummer 5 antreten. Das OMV Kronos Citroen Team hat für die Rallye Monte Carlo nur Stohl genannt und wird als "Manufacturer Team" mit dem Kürzel "MT" gekennzeichnet.
Als ein "Manufacturer Team" wird auch das MMSP Ltd-Team, sprich Mitsubishi angeführt, mit Khalid Al-Quassimi und Toni Gardemeister am Steuer zweier Mitsubishi Lancer WR05. Mitsubishi hat allerdings erst unlängst erklärt, man werde nun doch nicht 2007 als Werksteam in die Rallye-WM zurückkehren.
Nur noch ein weiteres Team wird als "Manufacturer Team" angeführt - das Stobart M-Sport Ford Rally-Team hat für die Monte drei Ford Focus RS WRC 06 genannt, mit den Piloten Jari-Matti Latvala, Matthew Wilson und Henning Solberg. Das rund um Luis-Perez Companc errichtete zweite Sattelitenteam von Ford wird erst bei der Schweden-Rallye antreten.
Aigner noch privat
Alle anderen Nennungen weisen das Kürzel "CP" respektive "Classement Promotion" auf. So auch die Nennung von Andreas Aigner, bei der nicht das Red Bull Rallye Team, sondern Aigner selbst als Bewerber angeführt wird. Raimund Baumschlager, der Teamchef des Einsatzteams erklärte dazu gegenüber motorline.cc: "Das hat einen simplen Grund: Die Rallye Monte Carlo gehört nicht zur P-WRC, weshalb das Team einen Nennbetrag von 4.000 Euro zahlen hätte müssen, zudem hatten wir so wenig Zeit, dass wir noch nicht einmal eine Bewerberlizenz erhielten. Aber der Einsatz wird ganz normal durchgeführt." Aigner wird gegen 18 Gruppe N-Piloten antreten.
Ebenfalls in der Nennliste befindet sich Skoda Belgien - allerdings wird das Team weder als "Manufaturer" noch als "Manufacturer Team" angeführt, und auch das ominöse Kürzel "CP" ist nicht angeführt. Als Fahrer wird jedenfalls Francois Duval angegeben. Erst unlängst hat jedoch Skoda bekannt gegeben, dass man First Motorsport, das Einsatzteam von Duval, nicht mehr unterstützen wird. Unter eigenem Namen hat hingegen Jan Kopecky, am Steuer eines Skoda Fabia WRC genannt - Gerüchten zufolge soll aber auch der Tscheche um seinen Skoda-Einsatz zittern.
Keine Nennung gab es von Bozian Racing - jenem Team, welches in der abgelaufenen Saison die beiden Peugeot 307 WRC von Manfred Stohl und Henning Solberg betreut hat. Allerdings weist die Nennliste zwei privat eingesetzte Peugeot 307 WRC auf, was die Vermutung aufkommen lässt, dass die beiden womöglich von Bozian betreut werden könnten: Als Bewerber und Pilot eines der beiden Autos scheint der frühere Schirennläufer Philippe Roux auf. Der 55-jährige Schweizer fuhr 1982 und 1983 jeweils nur die Rallye Monte Carlo, nach zwanzig Jahren belegte er bei der Monte 2003 Platz 16. Zwei zweite Plätze bei internationalen, jedoch nicht zur WM zählenden Läufen sind seine bislang beste Ausbeute. Der zweite Peugeot 307 WRC wird von dem Franzosen Jean-Marie Cuoq genannt, der bereits in Frankreich drei Rallyes gewinnen konnte und in den Jahren 2002 und 2003 Französischer Asphalt-Rallye-Champion wurde. Auf der Website von Bozian Racing gibt es keinerlei Hinweise auf deren Pläne für 2007.
Die komplette Nennliste finden Sie hier.